• +49 221 650 744 30
  • info@iff-institut.de
  • Institut für Fach- & Führungskräfte, Cottbuser Straße 1, 51063 Köln
  • Lexikon

    Das Lexikon der IFF Meisterschule. Von ADA und BAföG über IHK und
    KfW bis hin zu Meisterdarlehn finden Sie hier die wichtigsten Fachbegriffe.

    Im Überblick: Lexikon

    Die wichtigsten Fachbegriffe

    Antragstellung: Aufstiegs-BAföG

    Über nachstehen Link gelangen Sie zum Bildungsministerium für Bildung und Forschung. Hier stehen Antragsdokumente als Download bereit: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/de/antragsformulare-1702.html

    ADA

    Die Ausbildereignungsprüfung, kurz auch AdA-Schein genannt, ist eine bundesweit anerkannte und einheitliche Qualifikation. ADA-Schein ist die Abkürzung für: Ausbildung der Ausbilder.

    AEVO

    AEVO ist die Abkürzung für den Begriff „Ausbilder-Eignungsverordnung“, die aufgrund des Berufsbildungsgesetzes erlassen wurde.

    AFBG

    Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung – Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – (AFBG)

    AFBG-Vollzugsstellen

    Zuständige Behörden für die Entgegennahme von Förderanträgen und die Beratung im Einzelfall sind in der Regel die kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung bei den Kreisen und kreisfreien Städten am ständigen Wohnsitz der Antragstellerin bzw. des Antragstellers. Über diesen Link können Sie die zuständigen AFBG-Vollzugsstelle ermitteln: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/de/antragsformulare-1702.html

    Aufstiegs-BAföG

    Über nachstehen Link gelangen Sie zum Bildungsministerium für Bildung und Forschung. Hier stehen Antragsdokumente als Download bereit:

    Aufstiegsförderung

    Die Bezeichnung Meisterdarlehn ist seit August 2016 ersetzt durch die Bezeichnung “Aufstiegsförderung”. Schüler die sich weiterbilden, z. B. eine Meisterschule besuchen, können über das Aufstiegs-BAföG (früher: Meister BAföG) Zuschüsse und zinsgünstigen Darlehen für ihren Lebensunterhalt, Lehrgangs- und Prüfungsgebühren und Ihr Meisterstück finanzieren. Dies gilt ohne Bonitätsprüfung oder Altersbeschränkung.

    BAföG

    Das BAföG (BundesAusbildungsförderungsGesetz) soll Menschen, deren Elternhaus ein Studium bzw. eine weiterführende Schulausbildung nicht oder nicht ausreichend finanzieren kann, helfen. Der Antrag auf BAföG stellt man bei dem zuständigen Amt für Ausbildungsförderung (maßgeblich ist Ihr Wohnort).

    BAföG-Antragstellung

    Über nachstehen Link gelangen Sie zum Bildungsministerium für Bildung und Forschung. Hier stehen Antragsdokumente als Download bereit: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/de/antragsformulare-1702.html

    Chemie- Meisterkurs

    Nach erfolgreichem Abschluss der Meisterschule erhält man den Industrie-Meisterbrief Chemie IHK Das IFF Institut bietet darüber hinaus Meisterkurse für die Branchen: Metall, Logistik, Mechatronik und Elektronik.

    Dauer Meisterkurse

    Die Dauer der Meisterkurse fallen je Ausbildungsstätte unterschiedlich aus. So beträgt der Zeitraum für den IFF- Vollzeit- Meisterkurse 5 Monate. Die IFF- Teilzeit-Meisterkurse sind auf die Dauer von 16 Monaten ausgelegt. Der IFF- Schichtplankurs ist bundesweit einmalig. Er läuft 9 Monate

    DIN ISO 29990

    Ein Unternehmen, das eine Zertifizierung nach der DIN ISO 29990 nachweist, verschreibt sich selbst einem hohen Qualitätsanspruch. Die Zertifizierung nach ISO 29990 ist ein Mehrwert sowohl für die Kunden als auch für das betreffende Unternehmen.Insbesondere Institutionen die auf die Aus- und Weiterbildungen spezialisierte sind, wie Bildungsdienstleister, Privatschulen, Hochschulen und einzelne Dozenten, unterwerfen sich mit der Zertifizierung nach DIN ISO 29990. Die DIN erfüllt höchste Qualitätsansprüche und nur sehr wenige Institutionen erfüllen diese Norm.

    Elektronik- Meisterkurs

    Nach erfolgreichem Abschluss der Meisterschule erhält man den Industrie-Meisterbrief Elektronik IHK Das IFF Institut bietet darüber hinaus Meisterkurse für die Branchen: Metall, Logistik, Chemie und Mechatronik.

    Führungsaufgaben

    Der Industriemeister/in übernimmt Fach- und Führungsaufgaben im mittleren Management des Unternehmens. Die steuernden Aufgaben reichen in alle betriebsinternen Funktionsbereiche wie dem Personalmanagement, der Fertigung und Montage, die Tätigkeit als Ausbilder bis hin zur Sicherstellung und Gewährleistung von Produktqualität.

    Handwerkskammer

    Im Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) sind die 53 Handwerkskammern, 48 Fachverbände des Handwerks auf Bundesebene sowie weitere wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks in Deutschland zusammengeschlossen.

    Handlungsspezifische Qualifikationen

    Dieser Bereich gehört zum Ausbildungslehrstoff der Meister-Ausbildung und ist ein Hauptausbildungsfach.

    IHK

    Die Abkürzung IHK steht für Industrie- und Handelskammern in der BRD. In Deutschland bestehen 79 Industrie- und Handelskammern. https://www.ihk.de/#ihk-finder Die IHKs erfüllen als öffentlich-rechtlichen Körperschaften eigenverantwortlich und unabhängig über 50 Aufgaben, die ihnen der Staat anvertraut hat. Mit am bekanntesten ist das Engagement in und für die duale Berufsausbildung, mit der junge Menschen seit Generationen in das Berufsleben starten oder auch die Weiterbildung. www.IHK.de

    IFF

    Das IFF Institut für Fach- und Führungskräfte hat ihren Sitz in Köln und zählt zu den innovativsten Bildungsinstituten in Deutschland.

    KfW

    Die KfW oder Kreditanstalt für Wiederaufbau ist die weltweit größte nationale Förderbank sowie nach Bilanzsumme die drittgrößte Bank Deutschlands. Ihre Gründung erfolgte im Jahr 1948 auf der Grundlage des Gesetzes über die Kreditanstalt für Wiederaufbau als Anstalt des öffentlichen Rechts. Link: www.KfW.de

    KFW-Meisterdarlehn

    Die Bezeichnung Meisterdarlehn ist seit August 2016 ersetzt durch die Bezeichnung “Aufstiegs- BAföG”. Schüler die sich weiterbilden, z. B. eine Meisterschule besuchen, können über diese Aufstiegsförderung (früher: KfW Meister BAföG) Zuschüsse und zinsgünstigen Darlehen für ihren Lebensunterhalt, Lehrgangs- und Prüfungsgebühren und Ihr Meisterstück finanzieren. Dies gilt ohne Bonitätsprüfung oder Altersbeschränkung. https://www.aufstiegs-bafoeg.de/de/antragsformulare-1702.html

    Lebenslauf

    Ein Lebenslauf sollte heutzutage in tabellarischer Form. Er kann sowohl chronologisch, als auch gegenchronologisch aufgebaut sein. Er sollte nach schulischem und beruflichem Werdegang aufgebaut sein. Der Lebenslauf sollte möglichst lückenlos, insbesondere den beruflichen Werdegang erfassen.

    Meisterkurs

    Als Meisterkurs bezeichnet man Ausbildungszeiträume zur Erlangung der “Meisterqualifikation”. Die Dauer der Meisterkurse ist je Meisterschule unterschiedlich.

    Meisterdarlehn

    Menschen die sich weiterbilden und qualifizieren möchten haben die, und z. B. eine Meisterschule besuchen, können über das sog. Aufstiegs-BAföG Zuschüsse und zinsgünstigen Darlehen für ihren Lebensunterhalt, Lehrgangs- und Prüfungsgebühren und Ihr Meisterstück finanzieren. Dies gilt ohne Bonitätsprüfung oder Altersbeschränkung.

    Optionen

    IFF bietet im Rahmen der Meisterausbildung Kursoptionen und Kaufoptionen an. Der Schüler kann so mit geringem finanziellen Einsatz ein Tablet und Weiterbildungskurse erwerben.

    Prüfungstermine

    Die IHK legt bundeseinheitlich die Prüfungstermine für Meisterschüler je Branche zu unterschiedlichen Zeitpunkten fest. Die genauen Termine lassen sich bei der zuständigen IHK erfragen.

    QMB

    QMB ist die Kurzform für Qualitätsmanagement Beauftragter. Ausbildungsziel ist die Qualifikation “QMB”-(zertifizierter Qualitätsmanagement Beauftragter), nach der Norm ISO 9001. Die Kosten für eine derartige Ausbildungsmaßnahme betragen im Schnitt ca. 2000,00 Euro. Das IFF- Institut bietet im Rahmen der Meisterausbildung diese Kursoption für 98,00 Euro.

    Rhetorik-Seminar

    Redegewandtheit und Überzeugungskraft sind mehr denn je die Grundlagen zur Bewältigung beruflicher Herausforderungen. Ein Rhetorik Training hilft an der Ausdrucksweise zu feilen und die kommunikative Kompetenz auszubauen. Die Kosten für ein Rhetorik- Seminar sind unterschiedlich, z.T. um 1000,00 Euro. Das IFF- Institut bietet im Rahmen der Meisterausbildung diese Kursoption für 98,00 Euro.

    Schichtplankurs

    Dieser Meisterkurs ist so organisiert, dass der Unterricht morgens und/oder nachmittags stattfindet.
    Sie sind im Schichtdienst tätig? Dann besuchen Sie z.B. in der einen Woche den Unterricht vormittags und in der nächsten Woche nachmittags (8:30-12:00 Uhr und 15:30-19:00 Uhr). Der Kurs passt sich Ihrem Schichtdienst an. Der IFF- Schichtplankurs ist bundesweit einmalig.

    Teilzeit-Meisterkurs

    Die IFF- Teilzeit-Meisterkurse sind auf die Dauer von 16 Monaten ausgelegt. Der Zeitraum von Meisterkursen wird von der jeweiligen Meisterschule festgelegt.

    Vollzeit-Meisterkurs

    Der Zeitraum von Meisterkursen wird von der jeweiligen Meisterschule festgelegt. Die Dauer des IFF-Vollzeit-Meisterkursbeträgt 5 Monate.

    Zertifiziertes Ausbildungsinstitut

    Bei der Auswahl von Meisterschulen sollte man darauf achten das diese zertifiziert sind. Zum Beispiel ist das IFF- Institut, Köln nach AZAV und DIN ISO 29990 zertifiziert. Diese internationale Bildungsnorm stellt die Anforderungen an moderne Lernsysteme in Verbindung mit dem Qualitätsmanagement des Schulungsanbieters ins Zentrum. Die DIN ISO 29990 klassifiziert den Bildungsträger für organisierte Bildungsaktivitäten mit Blick auf Nachhaltigkeit.

           Das IFF Institut für Fach- und Führungskräfte: Gewinner des German Innovation Award 2018 & 2019!
    WEITERE INFORMATIONEN
    close-image

    Online zum Industriemeister?

    Alle Kurse bei IFF werden als Hybridunterricht durchgeführt, quasi der Live-Stream aus dem Klassenzimmer. Sie entscheiden wo und wie Sie am Unterricht teilnehmen. Klassischer Präsenzunterricht im Klassenzimmer bei IFF, mobil von unterwegs via Tablet und Smartphone oder von Zuhause aus über Computer und Notebook! 
    Infos zum Hybridkurs*
    *Mit Klick auf den Link gelangen SIe zur Informationsseite für Hybridkurse. Bei Fragen zu unseren Hybridkursen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder kontaktieren uns telefonisch. 
    close-link
    Click Me