• +49 221 650 744 30
  • info@iff-institut.de
  • Institut für Fach- & Führungskräfte, Cottbuser Straße 1, 51063 Köln
  • Meister für Kraftverkehr IHK

    Mit der Weiterbildung zum Kraftverkehrsmeister IHK
    logistische Konzepte in der Großindustrie steuern.

    Weiterbildung:

    Kraftverkehrsmeister IHK

    in Vollzeit / Teilzeit / Schichtform

    Der Lehrgang zum Industriemeister Kraftverkehr IHK macht Sie fit für neue berufliche Herausforderungen. Sie erwerben umfangreiche fachspezifischen Kenntnisse, die Sie in die Lage versetzen, logistische Konzepte in der Großindustrie zu steuern. Sie eignen sich Wissen über die Rechtsvorschriften im Kraftverkehr, über Verkehrsbetriebstechnik und Verkehrssicherheit an. Zudem umfasst das Curriculum allgemeine Inhalte wie kostenbewusstes Handeln und die Zusammenarbeit im Betrieb. Das IFF Institut bietet diesen Meisterkurs als fünfmonatige Vollzeit- sowie als 16 Monate dauernde Teilzeitvariante an. Müssen Sie Ihre Aufstiegsfortbildung mit wechselnden Arbeitszeiten vereinbaren, können Sie den deutschlandweit einmaligen Schichtplankurs belegen. Indem Sie – passend zu Ihren jeweiligen Arbeitszeiten – den Unterricht wahlweise am Vormittag oder nachmittags besuchen, versäumen Sie keine einzige Kurseinheit und müssen auch nicht auf Schichtzulagen verzichten.

    Karriereaussichten

    Attraktive Optionen dank umfangreicher Weiterbildung

    Als Meister für Kraftverkehr IHK können Sie als Fuhrparkmanager bei Transportunternehmen und Speditionen arbeiten. Sie besitzen das nötige Know-how, um kaufmännische und organisatorische Aufgaben zu übernehmen. Unter anderem kümmern Sie sich um die Einsatzplanung der Fahrzeuge sowie deren Wartung und Reparatur. Zusätzlich obliegt Ihnen bei Tätigkeiten in der mittleren Führungsebene oftmals Personalverantwortung. Daher inkludiert dieser Meisterkurs auch die Vorbereitung auf den Ausbilderschein. Um Sie bestmöglich für Ihr neues Aufgabengebiet zu qualifizieren, bietet das IFF Institut gegen einen geringen Aufpreis ergänzende Kursoptionen an: Dabei erlernen Sie den Umgang mit MS Office oder trainieren im Rhetorik-Seminar das sichere und überzeugende Auftreten. Auch die Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten steht Ihnen offen.

    Vorteile der IFF Meisterschule

    Rundum gut betreut und mit modernsten Lernmitteln zum Erfolg

    Damit Sie stets alle Kursinhalte bequem zur Hand haben, stellen wir Ihnen für die Dauer Ihrer Weiterbildung kostenlos ein topaktuelles High-End-Tablet zur Verfügung. Dieses lässt sich im Unterricht mit dem interaktiven Whiteboard im Seminarraum verbinden und kann von Ihnen nach Kursende kostengünstig erworben werden. Die Gestaltung des Unterrichts übernehmen Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung und hervorragenden didaktischen Kompetenzen. Sie stehen Ihnen bei Bedarf auch am Wochenende für Rückfragen oder eine Aufarbeitung des aktuellen Stoffes zur Verfügung. Weitere wertvolle Unterstützung erhalten Sie durch unseren kostenlosen Verwaltungsservice. Unsere routinierten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen bürokratischen Angelegenheiten wie der Beantragung von BAföG oder der Prüfungsanmeldung bei der IHK.

    Sind wir die Richtigen für Ihren beruflichen Aufstieg? Ja! Geben Sie sich nur mit dem Besten zufrieden: Als IFF Meisterschüler sichern Sie sich exklusive Vorteile!

    kursmodelle-industriemeister
    Kursmodelle

    Flexible Kursmodelle in Vollzeit-, Teilzeit- oder als Schichtplankurs

    kursoptionen-industriemeister
    Kursoption

    Nur für Meisterschüler 50% Rabatt auf Kurse der IFF Akademie

    lehrmittel-industriemeister
    Lernmittel

    Beste Ausstattung, Ergonomisches Mobiliar, Interaktive Whiteboards

    ausbilderschein-industriemeister
    Ausbilderschein

    Vorbereitung auf die Prüfung als Ausbilder(in) bei der IHK inklusive

    unterrichtsqualitaet-industriemeister
    Unterrichtsqualität

    Nach AZAV und DIN ISO 29990 zertifiziert. Sogar weit über diese Standards.

    standortsicherheit-industriemeister2
    Standortsicherheit

    Kein Verweis auf einen anderen Unterrichtsort, kein E-Learning etc.!

    nachhilfe-industriemeister
    Nachhilfe

    Samstags und ggfls. Sonntags kostenloser Nachhilfeunterricht

    kaufoption-tabletpc-industriemeister
    Tablet-PC

    Kostenloses High-End Tablet mit Kaufoption zum Kursende

    ruecktrittsrecht-industriemeister
    Rücktrittsrecht

    Möglichkeit bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei zurückzutreten

    verwaltungsservice-industriemeister
    Verwaltungsservice

    Keine versteckten Gebühren für Verwaltung, Antragshilfe etc.

    Mit Hybridunterricht zum Meistertitel!

    Sie entscheiden. Volle Flexibilität: Präsenzunterricht oder Live Stream?

    Das IFF Institut lässt Ihnen bei der Aufstiegsfortbildung zum Meister Kraftverkehr IHK viele Freiheiten: Nehmen Sie an den Kurseinheiten ganz klassisch in den modernen Seminarräumen in unserem Schulungsgebäude teil oder loggen Sie sich bequem über Ihren PC, Tablet oder Smartphone ein. Wir legen für jeden Kurs ein virtuelles Klassenzimmer an und streamen den gesamten Unterricht live. So sind Sie – beispielsweise bei Krankheit oder terminlicher Verhinderung – trotzdem mittendrin im Unterrichtsgeschehen.

    Hinweis! Unsere Informationsveranstaltungen finden in einem 2 Wochen Rhythmus im IFF Bildungszentrum Köln oder in Erkrath um 17:00 Uhr statt. Wir freuen uns Sie persönlich kennen zulernen! Hier kostenlos anmelden.

    Termine & Buchung

    Kurstermine, Anfrage oder Buchung für Kraftverkehrsmeister IHK

    Alle Kurse werden Live aus dem Klassenzimmer übertragen. Sie entscheiden ob Sie den Präsenzunterricht vor Ort besuchen oder z.B. von Zuhause aus den Livestream aus dem Klassenzimmer verfolgen. mehr erfahren »

    KURSE FILTERN
    Standort:
    Unterrichtsform:

    Köln

    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    10.05.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    08.01.2022
    Ende
    13.05.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    11.07.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    12.05.2023
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    09.07.2022
    Ende
    18.11.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Köln

    Düsseldorf

    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    10.05.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    08.01.2022
    Ende
    13.05.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    11.07.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    12.05.2023
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    09.07.2022
    Ende
    18.11.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf

    Dortmund

    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    10.05.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    08.01.2022
    Ende
    13.05.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    11.07.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    12.05.2023
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    09.07.2022
    Ende
    18.11.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Dortmund

    Frankfurt am Main

    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    11.07.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Frankfurt am Main
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    12.05.2023
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Frankfurt am Main
    Kursbezeichnung
    Meister für Kraftverkehr IHK
    Beginn
    09.07.2022
    Ende
    18.11.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Frankfurt am Main

    Buchungsformular - Jetzt Kursplatz sichern!

      Kursdaten:
      Beginn:
      Ende:
      Dauer:
      Unterrichtsform:
      Standort:
      Kursart:
      Unterrichtszeiten:
      Kursgebühren:
      Kursgebühren inkl. BAföG:
      Kurs ID:
      X

      Auswahl aufheben

      Übernimmt Ihr Arbeitgeber die Kursgebühren?
















      Anschrift Arbeitgeber / Rechnungsempfänger












      Anfrageformular - Kostenloses Infopaket anfordern!

        Kursdaten:
        Beginn:
        Ende:
        Dauer:
        Unterrichtsform:
        Standort:
        Kursart:
        Unterrichtszeiten:
        Kursgebühren:
        Kursgebühren inkl. BAföG:
        Kurs ID:
        X

        Auswahl aufheben













        Prüfungs- und Ausbildungsfächer

        für den Meisterkurs Kraftverkehr IHK

        aevo-icon
        1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO, AdA)
        • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
        • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
        • Ausbildung durchführen
        • Ausbildung abschließen
        bq-icon
        2. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
        • Rechtsbewusstes Handeln
        • Betriebswirtschaftliches Handeln
        • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
        • Zusammenarbeit im Betrieb
        • Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
        hq1-icon
        3. Handlungsspezifische Qualifikationen

        1. Handlungsbereich - Fuhrparktechnik und Fuhrparkmanagement

        • Fuhrparktechnik
        • Fuhrparkmanagement
        hq2-icon

        2. Handlungsbereich - Organisation

        • Betriebliches Kostenwesen
        • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
        • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
        hq3-icon

        3. Handlungsbereich - Führung und Personal

        • Personalführung
        • Personalentwicklung
        • Qualitätsmanagement

        Ihre Vorteile bei IFF

        Mit der IFF Meisterschule sichern Sie sich exklusive Vorteile.

        Kursmodelle, die zu Ihnen passen

        Wir bieten den Meisterkurs Kraftverkehr IHK in drei attraktiven Varianten an: Für Sprinter gibt es den fünfmonatigen Vollzeitkurs, als berufsbegleitende Option haben wir den 16-monatigen Teilzeitkurs im Portfolio. Ein echtes Highlight für alle Beschäftigten mit wechselnden Arbeitszeiten ist unser deutschlandweit einzigartiger Schichtplankurs. Damit Sie während Ihrer Weiterbildung nicht auf Schichtzulagen verzichten und bei Ihrem Arbeitgeber nicht um Freistellungen und Umplanungen bitten müssen, finden im Rahmen dieses flexiblen Modells alle Unterrichtseinheiten sowohl am Vormittag von 8.30 bis 12 Uhr als auch nachmittags von 15.30 bis 19 Uhr statt.

        Zusatzoptionen zu Top-Konditionen

        Für unsere Meisterschüler, die sich noch umfangreicher qualifizieren möchten, besteht die Möglichkeit, besonders kostengünstig weitere Kursmodule hinzuzubuchen. Lassen Sie sich parallel zum Meisterkurs zum Qualitätsmanagementbeauftragten ausbilden oder trainieren Sie im Rhetorik-Seminar den selbstbewussten Auftritt. Eine gute Gelegenheit, Ihre Computerkenntnisse umfassend zu erweitern, bietet Ihnen der MS Office Kurs.

        Ihre Dozenten: kompetent und engagiert

        Wir sind ein nach AZAV und DIN ISO 29990 zertifiziertes Bildungsinstitut, das für Ihren Erfolg gerne mehr bietet als die üblichen Standards. Bei uns lernen Sie in ansprechenden Seminarräumen mit ergonomischer Möblierung. Dank jahrelanger berufsspezifischer Erfahrung wissen unsere hoch motivierten Dozenten die Lerninhalte ansprechend und vor allem gut verständlich zu vermitteln. Sie legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und nehmen sich gerne Zeit für Rückfragen. Da in unseren Augen der persönliche Kontakt eine unerlässliche Komponente eines erstklassigen Unterrichts ist, werden wir Sie nie auf alternative Lernmethoden wie E-Learning verweisen.

        Mit modernen Lernmitteln zum Erfolg

        Alle Teilnehmer des Meisterkurses Kraftverkehr IHK arbeiten während ihrer Weiterbildung mit einem High-End-Tablet. Dieses topmoderne Gerät, das wir Ihnen für die Dauer der Ausbildung kostenlos leihweise zur Verfügung stellen, verbindet sich im Unterricht über das Programm OneNote mit dem interaktiven Whiteboard im Schulungsraum. Sie haben damit automatisch Zugriff auf alle Notizen der Dozenten, können die Unterrichtsinhalte besonders komfortabel verwalten und ansprechende Präsentationen erstellen.

        Der Tablet PC hat Sie überzeugt? - Nutzen Sie die günstige Kaufoption!

        Möchten Sie nach Kursende in Ihrem beruflichen oder privaten Alltag nicht mehr auf die Vorzüge Ihres Tablet PCs verzichten, können Sie ihn zum absoluten Vorzugspreis erwerben. Sie haben dann weiterhin alle Kursinhalte zur Hand, können das topmoderne Gerät als Internetzugang nutzen oder für Ihre neuen beruflichen Herausforderungen professionelle Präsentationen vorbereiten.

        Vorbereitung auf Ausbilderschein ohne Mehrkosten

        Diese Aufstiegsfortbildung bereitet Sie nicht nur auf Ihren Meistertitel, sondern auch auf die Prüfung zum/zur Ausbilder/in vor. Damit erweitern Sie das zukünftige Spektrum Ihrer beruflichen Möglichkeiten ohne finanziellen Mehraufwand zusätzlich und qualifizieren sich für Aufgaben in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie in der Personalplanung.

        Sie lernen am Veranstaltungsort Ihrer Wahl. Garantiert.

        Bei vielen Bildungsträgern ist es üblich, bei geringen Anmeldezahlen Kurse zusammenzulegen und den Teilnehmern dann teils längere Anfahrtswege zu alternativen Standorten zuzumuten. Wir ersparen Ihnen solch unangenehme Überraschungen, indem wir Ihnen eine verlässliche Standortsicherheit garantieren.

        Keine offenen Fragen dank kostenloser „Nachhilfe“

        Zu manchen Lerninhalten fällt der Zugang schwer oder es tauchen wichtige Fragen erst nach dem Unterricht auf. In diesen Fällen können Sie unser kostenloses Aufarbeitungsangebot am Wochenende nutzen – damit Sie montags nie den Anschluss verpassen. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

        Garantiertes Rücktrittsrecht für eine risikofreie Anmeldung

        Eine frühzeitige Anmeldung ist nicht nur aufgrund der großen Nachfrage, sondern auch wegen der Fristen bei der IHK empfehlenswert. Damit Sie bei der Unterschrift ein rundum gutes Gefühl haben, räumen wir Ihnen bis 14 Tage vor Kursbeginn ein kostenloses Rücktrittsrecht im Falle unvorhersehbarer Ereignisse wie Krankheit oder dem Verlust Ihres Arbeitsplatzes ein.

        Verwaltungsservice in der Kursgebühr inbegriffen

        Unser kompetenter Verwaltungsservice ermöglicht es Ihnen, sich ganz auf die Kursinhalte zu konzentrieren. Die Mitarbeiter unterstützen Sie in der anspruchsvollen Zeit Ihrer beruflichen Weiterbildung in vielen organisatorischen Angelegenheiten wie der Antragstellung auf BAföG oder der Anmeldung zur IHK-Prüfung. Zögern Sie nicht, bei eventuellen Fragen unser Büro bereits vor Kursbeginn zu kontaktieren!

        IHK-Zulassungsvoraussetzungen

        Kursvoraussetzungen für den Industriemeister Kraftverkehr IHK

        Der Meisterkurs steht grundsätzlich allen Interessierten offen. Nur für die Teilnahme an der IHK-Prüfung gelten bestimmte Voraussetzungen. Für den ersten Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ wird eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Berufskraftfahrer gefordert. Besitzt der Bewerber einen anderen Berufsabschluss, muss er zusätzlich eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Kraftfahrbereich nachweisen können. Ohne eine abgeschlossene Ausbildung sind wenigstens vier Jahre einschlägige Berufspraxis Pflicht. Für den zweiten Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ gilt: Der Abstand zum ersten Prüfungsteil darf nicht mehr als zwei Jahre betragen und es ist in jedem Fall ein weiteres Jahr Berufserfahrung zu belegen.

        1. „BQ" Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

        Die Prüfung im Prüfungsteil: "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" darf ablegen, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:

        1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe Berufskraftfahrer
          oder Berufskraftfahrerin oder Fachkraft im Fahrbetrieb oder
        2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkann- ten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
        3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
        2. „HQ" Handlungsspezifische Qualifikationen

        Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen wer folgendes nachweist:

        1. das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
        2. in den in Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Fällen jeweils mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.
        3.

        Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben nach § 1 Absatz 3 aufweisen.

        4.

        Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 Nummer 2 genannten Voraus- setzungen ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

        Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Meisterschüler

        Passen Sie die finanziellen Angelegenheiten Ihren individuellen Bedürfnissen an

        Mit der Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister IHK entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Investition in Ihre berufliche- und private Zukunft. Hierzu haben wir für unsere Meisterschüler verschiedene Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten zusammengestellt. Bitte berücksichtigen Sie hierbei, dass unsere Finanzierungsmodelle "Direktmodell, Stundungsmodell, Fallschirmmodell sowie das Ratenmodell" erst mit Kursbeginn zum Tragen kommen! Grundsätzlich empfehlen wir allen Teilnehmern sich rechtzeitig für den gewünschten Meisterkurs anzumelden. Die rechtzeitige Anmeldung hat für Sie zum Vorteil, dass bis zum Kursbeginn ausreichend Zeit für die Beantragung und Inanspruchnahme der Fördermittel wie etwa das Aufstiegs-BAföG und dem damit verbundenen KfW-Förderkredit übrig bleibt. Sollten Sie nicht ausreichend Vorlaufzeit haben und sich folglich verspätet- oder sehr kurzfristig für die Teilnahme am Meisterkurs entscheiden, so haben Sie optional die Möglichkeit auf unsere Finanzierungsmodelle zurückzugreifen. Diese garantieren Ihnen zu jeder Zeit einen entspannten Kursstart ohne finanziellen Druck, ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet. Gerne beraten wir Sie umfassend zu den Finanzierungsmöglichkeiten bei IFF, sprechen Sie uns einfach an!

        Achtung, wichtiger Hinweis!
        Bitte beachten Sie dass unsere optionalen Finanzierungsmodelle nur dann relevant sind, wenn Ihre Anmeldung zum Meisterkurs nicht rechtzeitig erfolgt ist.
        Direktmodell
        Unser Direktmodell eignet sich hervorragend für Teilnehmer welche die Kursgebühren sofort entrichten möchten.
        IFF-Meisterkursgebühr
        € 5.490,00
        Gesamtkosten
        5.490,00 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
        Stundungsmodell
        Entspannt den Kursplatz sichern, loslegen und das Finanzielle erst später klären. Hierbei räumen wir Ihnen eine Stundung der Kursgebühren von 90 Tagen ein.
        IFF- Lehrgangsgebühren
        € 5.490,00
        abzgl. Aufstiegs-BAföG
        € -2.750,00
        abzgl. KfW-Zuschuss
        € -1.372,50
        *zzgl. Stundungsgebühr
        € 82,00
        Gesamtkosten
        1.449,50 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
        Ratenmodell
        Unser Ratenmodell empfiehlt sich für Teilnehmer welche die Kosten selbst übernehmen- und entspannt über die Kursdauer hinweg in Raten abbezahlen möchten.
        IFF-Meisterkursgebühr
        € 5.490,00
        Vollzeitkurs
        je 1.098,00 € in 5 Monatsraten
        Teilzeit-Samstagskurs
        je 457,50 € in 12 Monatsraten
        Schichtplan-/Teilzeit-Abendkurs
        je 610,00 € in 9 Monatsraten
        Gesamtkosten
        5.490,00 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.

        Unterkünfte für Meisterschüler

        Ein ansprechendes und positives Wohn- und Lernumfeld während Ihrer Meisterausbildung

        Die IFF Meisterschule bietet Ihnen während Ihrer Fortbildungszeit nicht nur eine herausragende Lernumgebung mit vielen Vorteilen und Besonderheiten, sondern auch ein positives Wohn- und Freizeitumfeld um Ihr temporäres Leben und Lernen leicht und angenehm zu gestalten: Schlichtweg beste Bedingungen für die Erlangung Ihres Meistertitels! Hierfür pflegen wir an unseren Standorten in Köln, Düsseldorf und Dortmund kompetente und bewährte Partnerschaften mit regionalen Wohnanlagenbetreibern. Die in gemeinsamer Zusammenarbeit konzipierten Meister-Appartements, wahlweise als Einzel- oder Gemeinschaftswohnung, weisen alle erforderlichen Qualitätsmerkmale auf um den Ansprüchen unserer Meisterschüler gerecht zu werden. Darüber hinaus haben wir bei der Standortwahl auf die besondere Nähe zu unseren Bildungszentren-, einer schönen Freizeitumgebung mit reichlich Grün- sowie einer guten Infrastruktur mit genügend Einkaufsmöglichkeiten und einer idealen Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz geachtet.

        Meisterschüler Appartements in Köln
        Entfernung Zentrum 5km | IFF 1,2km
        Unsere Meister-Appartements im Kölner Norden umfassen insgesamt 22 Betten welche auf Einzel- und Gemeinschaftswohnungen aufgeteilt sind. Die komfortablen Wohnungen sind besonders hell und freundlich, praktisch und funktional ausgestattet und verfügen stets über ein eigenes Duschbad und WC. Teilweise sind die Appartements auch mit einem kleinen Balkon ausgestattet. Rundum-Sorglos: Strom, Wasser, Heizungs- und Nebenkosten sind im Mietpreis bereits inkludiert. Ein Flachbild-TV sowie kostenloser Internetzugang gehört ebenfalls zur Ausstattung.
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 320,00
        Meisterschüler Appartements in Düsseldorf
        Entfernung Zentrum 8,1km | IFF 800m
        Unsere Meister-Appartements in Erkrath sind umringt von Grün. Ruhig gelegen und fußläufig von der Meisterschule entfernt, befindet sich die Wohnanlage welche insgesamt 8 Wohnungen mit 14 Betten umfasst. Vorwiegend handelt es sich um geräumige Einzel-Appartments mit eigenem Bad und WC. Ein Flachbild-TV, Internetzugang sowie ein kleiner Kühlschrank gehören ebenfalls zur Austattung. Es gibt eine Gemeinschaftsküche und ein Waschcenter im Haus. Mit der S-Bahn Linie S68 sind Sie in 11 Minuten in der Düsseldorfer Innenstadt!
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 290,00
        Meisterschüler Appartements in Dortmund
        Entfernung Zentrum 4,3km | IFF 1,2km
        In der Ruhrmetropole Dortmund pulsiert das Leben. Zentral gelegen aber dennoch angebunden an eine weitläufige Parkanlage befinden sich unsere Meister-Appartements. Die Gemeinschaftswohnungen bestehen überwiegend aus 3-Zimmer Wohnungen mit zwei Einzelzimmern, einem Gemeinschaftsraum sowie einem gemeinsamen Duschbad mit WC. Kostenloser Internetzugang ausschließlich per WLAN, eine Kochnische mit Kühlschrank, Strom, Wasser und Heizkosten sowie die Endreinigung sind im Preis inkludiert.
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 350,00

        Unterrichtszeiten

        Reguläre Unterrichtszeiten für Vollzeit- Teilzeit- und Schichtplankurse

        Die Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister IHK können Sie bei uns in drei Varianten absolvieren: Die Kursdauer unserer Vollzeitkurse beträgt in der Regel 5 Monate, wohingegen die berufsbegleitenden Teilzeitkurse nach 16 Monaten abgeschlossen sind. Sind Sie als Schichtarbeiter tätig? Dann wird Sie unser einzigartiger Schichtplankurs sicher begeistern: Alle am Schichtplankurs (SPK) teilnehmenden Meisterschüler können die Unterrichtseinheiten wahlweise und im Wechsel entweder vormittags oder nachmittags besuchen. Für die Entwicklung des Schichtplankurses wurde das IFF Institut jüngst mit dem German Innovation Award 2018 ausgezeichnet! Durch diese flexible Gestaltung müssen Sie während der Weiterbildungsphase nicht auf Ihre gewohnten Schichtzulagen verzichten. Auch sind keine betriebsinternen Umplanungen oder Freistellungen nötig. Darüber hinaus bieten wir unseren Schülern samstags und sonntags kostenlosen freiwilligen Nachhilfeunterricht- sowie eine Woche vor den IHK Prüfungen die kostenlose Prüfungsvorbereitungswoche an.

        Vollzeitkurs
        5 monate
        Regulärer Unterricht
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Montag - Freitag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Sonntag
        Teilzeitkurs
        16 monate
        freie Tage
        kein Unterricht
        Montag - Freitag
        Regulärer Unterricht
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Samstag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Sonntag
        Schichtplankurs
        9 monate
        Schichtplan Unterricht
        08:30 Uhr - 12:00 Uhr
        Montag - Freitag
        Schichtplan Unterricht
        15:30 Uhr - 19:00 Uhr
        Montag - Freitag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Samstag oder Sonntag
        Prüfungsvorbereitung
        1 Woche (Zusätzlich)
        Prüfungsvorbereitungswoche
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Montag - Freitag

        Karriere & Berufsbild als Meister für Kraftverkehr

        Wissenswertes rund um Tätigkeitsfelder, Verdienst, Branchen, Perspektiven uvm.

        Die Aufstiegsfortbildung zum Meister für Kraftverkehr IHK bereitet auf die Steuerung logistischer Prozesse in der Großindustrie vor. Zum Aufgabengebiet von Meistern für Kraftverkehr gehört die Einsatzplanung von Fahrzeugen sowie die Organisation von Wartungs- und Reparaturarbeiten am Fuhrpark.

        Was ist ein Meister für Kraftverkehr?

        Als Manager des Fuhrparks nehmen Meister für Kraftverkehr diverse Fach- und Führungsaufgaben wahr. Sie koordinieren das Personal, stellen die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge sicher und planen logistische Vorgänge. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einem reibungslosen Betrieb in Transportunternehmen und Speditionen. Neben kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten obliegt Meistern für Kraftverkehr auch Personalverantwortung.

        Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Meister für Kraftverkehr?

        Meister für Kraftverkehr kümmern sich um die Instandhaltung der Fahrzeuge und beschaffen Betriebsmittel sowie bei Bedarf Ersatzteile. Sie erstellen Transport- und Personalpläne und sind verantwortlich für die Budgetkalkulation. Zudem begleiten sie die innerbetriebliche Ausbildung und stellen das Bindeglied zwischen Geschäftsführung und Belegschaft dar.

        Wie sieht der Arbeitsalltag aus?

        Der Arbeitsalltag von Meistern für Kraftverkehr ist sehr abwechslungsreich: Es gilt, Fahrpläne und -aufträge zu erstellen, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen zu planen und zu kontrollieren und den Lagerbestand zu überprüfen. Oftmals ist für diese Aufgaben eine Abstimmung mit anderen Abteilungen nötig und es sind diverse Sicherheitsbestimmungen zu berücksichtigen. Meister für Kraftverkehr machen die Betriebsabrechnung und sind bei der Kostenkalkulation auf Einsparpotential bedacht. Als Führungskräfte mit Personalverantwortung begleiten Meister für Kraftverkehr die Auszubildenden des Betriebs, arbeiten neue Mitarbeiter ein und organisieren Weiterbildungsmaßnahmen für ihr Team.

        Welche Fertigkeiten und Kenntnisse sollte man mitbringen?

        Da Meister für Kraftverkehr regelmäßig Fahrzeuge überprüfen müssen, benötigen sie ein ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Um die vielfältigen organisatorischen Aufgaben erfolgreich bewältigen zu können, sind planerischer Fähigkeiten und betriebswirtschaftliche Kenntnisse gefragt. Als Führungskraft brauchen Meister für Kraftverkehr Durchsetzungsfähigkeit und pädagogisches Geschick. In international agierenden Unternehmen spielen auch Fremdsprachenkenntnisse eine wichtige Rolle.

        An welchen Schnittstellen arbeitet der Meister für Kraftverkehr?

        Zur Abstimmung von Terminen oder im Rahmen der Budgetplanung arbeiten Meister für Kraftverkehr eng mit anderen Abteilungen zusammen. Sie haben regelmäßig Kontakt zur Geschäftsführung und stimmen sich mit der Personalabteilung ab. Auch kooperieren sie mit Werkstattmeistern, dem Lager und der Disposition. Abhängig vom jeweiligen Unternehmen kommunizieren Meister für Kraftverkehr mit Subunternehmern oder Personalvermittlern.

        Wie sehen die Arbeitsbedingungen aus?

        Meister für Kraftverkehr verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit in häufig lauten Fahrzeughallen oder unter freiem Himmel. Prüf- und Messarbeiten können dabei durchaus körperlich anstrengend sein und der Kontakt mit Öl, Schmier- und Kraftstoffen lässt sich nicht vermeiden. Planungen und organisatorische Tätigkeiten erledigen Meister für Kraftverkehr dagegen im Büro. In vielen Transportunternehmen wird im Schichtdienst gearbeitet oder die verantwortliche Führungskraft hat für Notfälle Bereitschaftsdienst.

        Aussicht, Perspektiven & Aufstieg

        Chancen und Möglichkeiten aus beruflicher- und finanzieller Sicht

        Mit der Aufstiegsfortbildung zum Meister für Kraftverkehr zeigen Beschäftigte in der Logistik überdurchschnittliches Engagement und signalisieren deutlich ihren Aufstiegswillen. Dabei profitieren sie von ausgesprochen guten Berufsaussichten: Als eine der wichtigsten Exportnationen ist Deutschland auf eine funktionierende Logistikbranche angewiesen. Der Aufstieg vom Fahrer bis zum Fuhrparkleiter ist möglich.

        Welches Gehalt verdiene ich?

        Die Weiterbildung zum Meister für Kraftverkehr macht den Weg in verantwortungsvollere Positionen frei und eröffnet attraktive Gehaltschancen. Schon das Einstiegsgehalt liegt bei durchschnittlich 2.900 Euro brutto im Monat. Wie viel ein Unternehmen tatsächlich zahlt, hängt unter anderem von seiner Größe, der Region, dem jeweiligen Verantwortungsbereich sowie der Länge der Betriebszugehörigkeit ab. Wer regelmäßig an Weiterbildungen teilnimmt und über langjährige Berufserfahrung verfügt, kann bis zu 4.500 Euro brutto monatlich verdienen.

        Welche Fortbildungsmöglichkeiten und Perspektiven gibt es?

        Um rund um Anpassungen im Verkehrsrecht oder neue technologische Entwicklungen im Transportwesen auf dem Laufenden zu bleiben oder seine persönlichen Fachkompetenzen zu erweitern, empfiehlt sich als Meister für Kraftverkehr die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen.
        Eine Fortbildung zum Technischen Betriebswirt ermöglicht den Aufstieg in das mittlere und obere Management, während die Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Experte rund um Arbeitsschutz und Unfallverhütung vermittelt.
        Wer seinen Arbeitsplatz dauerhaft sichern und seine Attraktivität für mögliche zukünftige Arbeitgeber steigern möchte, kann sich auch spezialisieren. Mögliche Fachbereiche sind Mitarbeiterführung, Kommunikation oder Arbeitssicherheit & Arbeitsschutz. Auch werden fachspezifische Weiterbildungen für den Umgang mit Gefahrengut, zu Material- und Warenwirtschaft sowie Lagerlogistik angeboten. Weitere Schwerpunkte sind das Projektmanagement, die Qualitätssicherung oder betriebswirtschaftliche Aspekte.

        Weiterführendes Studium nach Erlangung des Meistertitels?

        Der Industriemeistertitel berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule und stellt in vielen Bundesländern auch eine Studienberechtigung für Universitäten dar. Studiengänge, die eine starke fachliche Nähe zum Meister für Kraftverkehr aufweisen, sind Verkehrsingenieurswesen, Betriebswirtschaftslehre, Business Administration oder Fahrzeugtechnik.

        Welche Karrierestufen gibt es?

        Als industriell-technische Führungskraft gehört der Meister für Kraftverkehr dem mittleren Management an. Innerhalb des deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen ist der Industriemeistertitel auf der sechsten von acht Niveaustufen verortet und damit direkt unter dem Betriebswirt angesiedelt. Welche Aufstiegsmöglichkeiten Ihr Unternehmen bietet, hängt von dessen Betriebsstruktur ab. Auch müssen natürlich vakante Stellen vorhanden sein.

        Wie läuft die Weiterbildung ab?

        Die Teilnehmer des Kurses Meister für Kraftverkehr bereiten sich intensiv auf die IHK-Prüfung vor und erwerben dabei alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie für zukünftige verantwortungsvolle Tätigkeiten im Transportwesen benötigen. Am IFF Institut stehen für Ihre Weiterbildung zum Meister für Kraftverkehr drei Kursvarianten zur Wahl: Der Meisterkurs in Vollzeit dauert drei Monate, der berufsbegleitende Teilzeitkurs 16 Monate. Wer sich für den deutschlandweit einzigartigen Schichtplankurs entscheidet, kann alle Unterrichtseinheiten wahlweise am Vor- oder Nachmittag besuchen.

        Arbeitsorte und Branchen

        Infos rund um Arbeitsorte, Regionen und Gewerkschaften

        Die Kraftverkehrs- und Logistikbranche stellt mit einem Umsatzvolumen von 200 Milliarden Euro die zweitgrößte Wirtschaftssparte nach der Automobilindustrie dar. Mit 2,64 Millionen Beschäftigten bietet sie vielfältige Einsatzbereiche und hat einen hohen Bedarf an umfassend qualifizierten Fachkräften.

        In welchen Branchen arbeite ich als Meister für Kraftverkehr?

        Meister für Kraftverkehr arbeiten in Speditionen sowie im Straßen- und Schienenverkehr. Auch Post- und Kurierunternehmen und die Rettungsdienste haben Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften. Attraktive Jobs werden sowohl von mittelständischen Unternehmen als auch international vernetzten Unternehmen angeboten.

        In welchen Unternehmen ist diese Qualifikation gefragt?

        Meister für Kraftverkehr werden von Speditionsunternehmen aller Größen sowie Logistikunternehmen, Betrieben mit großen Fuhrpark und dem Versandhandel gesucht. Weitere Arbeitgeber sind Post- und Kurierdienste, Krankentransporte und Rettungsdienste. Während manche Unternehmen ausschließlich bundesweit agieren, haben andere Partner und Kunden in der ganzen Welt.

        In welchen Regionen arbeiten Sie?

        Die Transport- und Logistikbranche ist in allen Regionen Deutschlands stark vertreten. Besonders viele Verkehrsunternehmen und Industriebetriebe mit umfangreichem Fuhrpark sind in den großen Städten und Ballungsräumen ansässig.

        Die Rolle der Gewerkschaften im Bereich Kraftverkehr?

        Die Bereiche Postdienste, Spedition und Logistik fallen in den Zuständigkeitsbereich von Ver.di. Die einflussreiche Gewerkschaft mit knapp zwei Millionen Mitgliedern handelt Tarifverträge und regionale Mindestlöhne für die Beschäftigten aus.

        Ihre Vorteile bei IFF

        Mit der IFF Meisterschule sichern Sie sich exklusive Vorteile.

        Unterlagen

        Die Anmeldung bei der IHK erfolgt bequem online, oder klassisch auf schriftlichem Wege. Sie benötigen dafür folgende Unterlagen: einen aktuellen Lebenslauf, eine Kopie Ihres Personalausweises sowie Ihren Ausbildungs- und Arbeitsnachweis.

        IFF Anmeldung

        Um die Unterlagen für die Anmeldung bei der IHK zu erhalten ist zunächst die Einschreibung bei IFF erforderlich. Achten Sie dabei auf unsere attraktiven Kauf- und Kursoptionen, die Sie wahlweise in Anspruch nehmen können.

        IHK Anmeldung

        Im Folgenden finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung für die IHK Anmeldung. Scannen Sie die geforderten Unterlagen am besten ein, einschließlich Anmeldebestätigung der IFF Meisterschule.

        Finanzierung

        Der Meisterkurs Kraftverkehr hat einen staatlich anerkannten Abschluss zum Ziel. Sie sind daher berechtigt, Aufstiegs-BAföG zu beantragen. Sowohl die Lehrgangs- als auch die Prüfungsgebühren sind grundsätzlich förderungsfähig.

        BAföG

        Welches Amt für Ausbildungsförderung für Ihren BAföG-Antrag zuständig ist, hängt von Ihrem Wohnort ab. Eine Altersgrenze müssen Sie bei Ihrer Antragstellung auf BAföG nicht berücksichtigen.

        KfW Antrag

        Im Zuge Ihres BAföG-Antrages erhalten Sie automatisch ein unverbindliches Kreditangebot der KfW-Bank. Bei erfolgreichem Bestehen der IHK-Prüfung kürzt die KfW-Bank das noch offene Darlehen um 40 Prozent.

        Checkliste

        Welche Dokumente und Formblätter benötigen Sie für die Antragstellung auf BAföG? Abhängig von der Unterrichtsart (Vollzeit / Teilzeit / Schichtplan) benötigen Sie unterschiedliche Unterlagen. Unsere Checkliste erleichtert den Überblick.

        Hinweise & Termine

        BAföG in voller Höhe erhält nur, wer einen Nachweis über den Besuch der Mindestunterrichtsstunden vorlegen kann. Beachten Sie bitte auch die verbindlichen Anmeldefristen für die deutschlandweit einheitlichen Prüfungstermine der IHK.

        Lexikon

        Einfach erklärt und übersichtlich – so fasst unser Lexikon alle für Ihren Meisterkurs Kraftverkehr relevanten Fachbegriffe für Sie zusammen.

               Das IFF Institut für Fach- und Führungskräfte: Gewinner des German Innovation Award 2018 & 2019!
        WEITERE INFORMATIONEN
        close-image

        Online zum Industriemeister?

        Alle Kurse bei IFF werden als Hybridunterricht durchgeführt, quasi der Live-Stream aus dem Klassenzimmer. Sie entscheiden wo und wie Sie am Unterricht teilnehmen. Klassischer Präsenzunterricht im Klassenzimmer bei IFF, mobil von unterwegs via Tablet und Smartphone oder von Zuhause aus über Computer und Notebook! 
        Infos zum Hybridkurs*
        *Mit Klick auf den Link gelangen SIe zur Informationsseite für Hybridkurse. Bei Fragen zu unseren Hybridkursen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder kontaktieren uns telefonisch. 
        close-link
        Click Me