• +49 221 650 744 30
  • info@iff-institut.de
  • Institut für Fach- & Führungskräfte, Cottbuser Straße 1, 51063 Köln
  • Ausbildereignungsprüfung IHK (AEVO)

    Verantwortung übernehmen für die Fachkräfte von morgen, Ausbildung
    der Ausbilder (AdA), mit IFF zum Ausbildereignungsschein IHK.

    Weiterbildung:

    Ausbildereignungsprüfung / AdA-Schein

    in Vollzeit / Teilzeit / Schichtform

    Unternehmen, die im Rahmen des dualen Systems Auszubildende beschäftigen, brauchen Fachkräfte, die die jungen Menschen auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zuverlässig begleiten. Mit der Ausbildung der Ausbilder (AdA) gemäß AEVO erwerben Sie eine wichtige Qualifikation, die Ihren Verantwortungsbereich sowie Ihren Handlungsspielraum signifikant vergrößert. Durch Ihren Einsatz stellen Sie das hohe Niveau der betrieblichen Berufsausbildung sicher. Sie vermitteln den jungen Erwachsenen nicht nur Fachwissen, sondern unterstützen Sie auch in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Daher erwerben Sie in diesem Kurs neben rechtlichen und methodischen Kenntnissen auch grundlegendes pädagogisches und psychologisches Wissen und bereiten sich damit zielgerichtet auf die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK vor.

    Ihre Karriereaussichten

    Neue Tätigkeitsbereiche in der Personalentwicklung erobern

    Der Ausbilderschein IHK stellt den einzigen Nachweis nach der verbindlichen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) dar. Mit dieser bundesweit branchenübergreifend anerkannten Zusatzqualifikation festigen Sie Ihren Stand in Ihrem aktuellen Unternehmen und präsentierten sich auf dem Arbeitsmarkt – gerade in Zeiten ausgeprägten Fachkräftemangels – als Experte. Als Ausbilder tragen Sie große Verantwortung: Sie sind zentraler Ansprechpartner der Auszubildenden, müssen Fachkompetenz vermitteln, motivieren und beurteilen. Neben angestellten Mitarbeitern, die sich für Positionen mit Personalverantwortung empfehlen möchte, richtet sich die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an Selbstständige, die ausbilden oder als Dozenten in der Erwachsenenbildung tätig werden möchten.

    Vorteile der IFF Meisterschule

    Ein starkes Konzept für Ihre Berufs- und arbeitspädagogische Eignung

    Dank langjähriger Erfahrung kann die IFF Meisterschule auf eine exzellente Bestehensquote verweisen. Bevor Sie selbst junge Menschen umfassend fördern, erhalten Sie die bestmögliche Unterstützung auf Ihrem Weg. Am IFF Institut erwarten Sie eine positive Lernatmosphäre und moderne Seminarräume mit ergonomischer Möblierung und topaktueller technischer Ausstattung. Engagierte Dozenten vermitteln die Lerninhalte leicht verständlich und mit ausgeprägtem Praxisbezug. Im Rahmen einer sehr persönlichen Betreuung stehen Ihnen die Dozenten jederzeit für Fragen zur Verfügung. Damit Sie Ihre berufliche Veränderung langfristig ohne Risiko planen können, garantieren wir Ihnen im Krankheitsfall oder bei Jobverlust ein kostenfreies Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn.

    Sind wir die Richtigen für Ihren beruflichen Aufstieg? Ja! Geben Sie sich nur mit dem Besten zufrieden: Als IFF Meisterschüler sichern Sie sich exklusive Vorteile!

    kursmodelle-industriemeister
    Kursmodelle

    Flexible Kursmodelle in Vollzeit-, Teilzeit- oder als Schichtplankurs

    kursoptionen-industriemeister
    Kursoption

    Nur für Meisterschüler 50% Rabatt auf Kurse der IFF Akademie

    lehrmittel-industriemeister
    Lernmittel

    Beste Ausstattung, Ergonomisches Mobiliar, Interaktive Whiteboards

    ausbilderschein-industriemeister
    Ausbilderschein

    Vorbereitung auf die Prüfung als Ausbilder(in) bei der IHK inklusive

    unterrichtsqualitaet-industriemeister
    Unterrichtsqualität

    Nach AZAV und DIN ISO 29990 zertifiziert. Sogar weit über diese Standards.

    standortsicherheit-industriemeister2
    Standortsicherheit

    Kein Verweis auf einen anderen Unterrichtsort, kein E-Learning etc.!

    nachhilfe-industriemeister
    Nachhilfe

    Samstags und ggfls. Sonntags kostenloser Nachhilfeunterricht

    kaufoption-tabletpc-industriemeister
    Tablet-PC

    Kostenloses High-End Tablet mit Kaufoption zum Kursende

    ruecktrittsrecht-industriemeister
    Rücktrittsrecht

    Möglichkeit bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei zurückzutreten

    verwaltungsservice-industriemeister
    Verwaltungsservice

    Keine versteckten Gebühren für Verwaltung, Antragshilfe etc.

    Mit Hybridunterricht zum Ausbilderschein!

    Sie entscheiden. Volle Flexibilität: Präsenzunterricht oder Live Stream?

    Am IFF Institut findet der Vorbereitungskurs für die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) IHK als Hybridunterricht statt. Als innovative Bildungseinrichtung geht das IFF Institut damit zum wiederholten Mal neue Wege, um Ihnen während Ihrer berufsbegleitenden Weiterbildung noch mehr Flexibilität zu bieten. Natürlich können Sie weiterhin „ganz normal“ den klassischen Präsenzunterricht im Klassenzimmer besuchen. Sollten Sie einmal verhindert sein, steht Ihnen außerdem ein Live-Stream zur Verfügung. Die entsprechende Software für PC, Notebook, Tablet oder Smartphone erhalten Sie kostenlos.

    Hinweis! Unsere Informationsveranstaltungen finden in einem 2 Wochen Rhythmus im IFF Bildungszentrum Köln oder in Erkrath um 17:00 Uhr statt. Wir freuen uns Sie persönlich kennen zulernen! Hier kostenlos anmelden.

    Termine & Buchung

    Kurstermine, Anfrage oder Buchung für die Ausbildereignungsprüfung IHK

    Alle Kurse werden Live aus dem Klassenzimmer übertragen. Sie entscheiden ob Sie den Präsenzunterricht vor Ort besuchen oder z.B. von Zuhause aus den Livestream aus dem Klassenzimmer verfolgen. mehr erfahren »

    KURSE FILTERN
    Standort:
    Unterrichtsform:

    Köln

    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    10.10.2021
    Ende
    14.10.2021
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    08.11.2021
    Ende
    11.11.2021
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    05.12.2021
    Ende
    09.12.2021
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    09.01.2022
    Ende
    13.01.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    06.02.2022
    Ende
    10.02.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    06.03.2022
    Ende
    10.03.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    03.04.2022
    Ende
    07.04.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    08.05.2022
    Ende
    12.05.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    19.06.2022
    Ende
    23.06.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    10.07.2022
    Ende
    14.07.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    14.08.2022
    Ende
    18.08.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    usbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    11.09.2022
    Ende
    15.09.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    usbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    16.10.2022
    Ende
    20.10.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    06.11.2022
    Ende
    10.11.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    04.12.2022
    Ende
    08.12.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln

    Düsseldorf

    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    10.10.2021
    Ende
    14.10.2021
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    21.11.2021
    Ende
    11.11.2021
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    05.12.2021
    Ende
    09.12.2021
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    09.01.2022
    Ende
    13.01.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    06.02.2022
    Ende
    10.02.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    06.03.2022
    Ende
    10.03.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    03.04.2022
    Ende
    07.04.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    08.05.2022
    Ende
    12.05.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    19.06.2022
    Ende
    23.06.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    10.07.2022
    Ende
    14.07.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    14.08.2022
    Ende
    18.08.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    usbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    11.09.2022
    Ende
    15.09.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    usbildereignungsprüfung iHK
    Beginn
    16.10.2022
    Ende
    20.10.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    06.11.2022
    Ende
    10.11.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    04.12.2022
    Ende
    08.12.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf

    Dortmund

    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    10.10.2021
    Ende
    14.10.2021
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    21.11.2021
    Ende
    11.11.2021
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    05.12.2021
    Ende
    09.12.2021
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    09.01.2022
    Ende
    13.01.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    06.02.2022
    Ende
    10.02.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    06.03.2022
    Ende
    10.03.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    03.04.2022
    Ende
    07.04.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    08.05.2022
    Ende
    12.05.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    19.06.2022
    Ende
    23.06.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    10.07.2022
    Ende
    14.07.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    14.08.2022
    Ende
    18.08.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    usbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    11.09.2022
    Ende
    15.09.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    16.10.2022
    Ende
    20.10.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    06.11.2022
    Ende
    10.11.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Ausbildereignungsprüfung IHK
    Beginn
    04.12.2022
    Ende
    08.12.2022
    Dauer
    5 Tage Intensivkurs
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund

    Buchungsformular - Jetzt Kursplatz sichern!

      Kursdaten:
      Beginn:
      Ende:
      Dauer:
      Unterrichtsform:
      Standort:
      Kursart:
      Unterrichtszeiten:
      Kursgebühren:
      Kursgebühren inkl. BAföG:
      Kurs ID:
      X

      Auswahl aufheben

      Übernimmt Ihr Arbeitgeber die Kursgebühren?
















      Anschrift Arbeitgeber / Rechnungsempfänger












      Anfrageformular - Kostenloses Infopaket anfordern!

        Kursdaten:
        Beginn:
        Ende:
        Dauer:
        Unterrichtsform:
        Standort:
        Kursart:
        Unterrichtszeiten:
        Kursgebühren:
        Kursgebühren inkl. BAföG:
        Kurs ID:
        X

        Auswahl aufheben













        Prüfungs- und Ausbildungsfächer

        für die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) IHK

        aevo-icon
        1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
        • Vorteile und den Nutzen betrieblicher Ausbildung
        • Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs
        • Strukturen des Berufsbildungssystems
        • Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen
        • Eignung des Betriebes für die Ausbildung
        • Vorbereitende Maßnahmen für die Berufsausbildung
        • Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden abstimmen
        bq-icon
        Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
        • Betrieblichen Ausbildungsplan erstellen
        • Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen
        • Kooperationsbedarf ermitteln und abstimmen
        • Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden
        • Berufsausbildungsvertrag vorbereiten
        • Möglichkeiten die Berufsausbildung im Ausland durchzuführen
        hq2-icon
        Ausbildung durchführen
        • Motivierende Lernkultur schaffen
        • Probezeit organisieren
        • Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
        • Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auswählen
        • Auszubildende bei Lernschwierigkeiten unterstützen
        • Zusätzliche Ausbildungsangebote und Verkürzung der Ausbildungsdauer
        • Soziale und persönliche Entwicklung fördern
        • Leistungen bewerten und Beurteilungsgespräche führen
        • Interkulturelle Kompetenzen fördern
        hq3-icon
        Ausbildung abschließen
        • Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung vorbereiten
        • Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen
        • Erstellung des schriftlichen Zeugnisses
        • Auszubildende über betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten beraten

        Ihre Vorteile bei IFF

        Mit der IFF Meisterschule sichern Sie sich exklusive Vorteile.

        Innovativer Schichtplankurs für maximale Flexibilität

        Speziell für die besonderen Bedürfnisse von Mitarbeitern mit wechselnden Arbeitszeiten hat die IFF Meisterschule den bundesweit einzigartigen Schichtplankurs entwickelt. In Abhängigkeit von Ihren aktuellen Arbeitszeiten nehmen Sie an den Unterrichtseinheiten wahlweise vormittags von 8.30 bis 12 Uhr oder am Nachmittag von 15.30 bis 19 Uhr teil. Dank dieses variablen Kursmodells verpassen Sie weder wichtige Unterrichtseinheiten verpassen noch müssen Sie auf Schichtzulagen verzichten. Alternativ stehen ein fünfmonatiger Vollzeitkurs sowie ein Teilzeitkurs mit einer Dauer von 16 Monaten zur Wahl.

        Günstige Kursoptionen nutzen

        Stellen Sie Ihre berufliche Zukunft auf eine möglichst breite tragfähige Basis und ergänzen Sie Ihre Qualifikationen mit unseren kostengünstigen Zusatzkursen. Sie erhalten einen 50 %-Bildungsgutschein für weiterführende Fortbildungsmaßnahmen. Damit können Sie mit nur geringem finanziellen Aufwand Ihre Computerkenntnisse in unserem MS Office Kurs erweitern oder im Rhetorik-Seminar das selbstbewusste Auftreten trainieren. Ebenso bieten wir Ihnen eine Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten an.

        Lernen an einem zertifizierten Bildungsinstitut

        Nach AZAV und DIN ISO 29990 zertifiziert, bietet die IFF Meisterschule eine Unterrichtsqualität, die die geforderten Mindeststandards in allen Bereichen weit übertrifft. Die Gestaltung der Kurseinheiten sowie die persönliche Betreuung der Teilnehmer liegen in den Händen erfahrener Dozenten mit hervorragender Fachkompetenz und langjähriger praktischer Erfahrung. Für eine positive und motivierende Lernatmosphäre sorgen außerdem unsere freundlichen Unterrichtsräume mit ergonomischer Möblierung.

        Mit topmodernen Lernmitteln in eine erfolgreiche Zukunft starten

        Da wir unsere Kursteilnehmer rundum fit für neue berufliche Herausforderungen machen möchten, legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Medienkompetenz. Daher stellen wir Ihnen für die Dauer Ihrer Fortbildung kostenlos ein topmodernes Leih-Tablet zur Verfügung. Damit haben Sie alle Lerninhalte stets unkompliziert zur Hand und Sie sind in der Lage, professionelle Präsentationen zu erstellen. Im Unterricht verbindet sich das Gerät wireless mit den interaktiven Whiteboards in unseren Schulungsräumen und speichern auch die persönlichen Notizen der Dozenten.

        Leih-Tablet mit günstiger Kaufoption

        Möchten Sie Ihre Medienkompetenz auch nach Kursende trainieren und die Vorteile Ihres Leih-Tablets weiterhin nutzen, können Sie das Gerät zu besonders günstigen Konditionen erwerben. Dann haben Sie auch während Ihrer neuen Tätigkeit uneingeschränkten Zugriff auf alle Kursinhalte. Neben dem Beruf können Sie den topmodernen Tablet PC auch für viele private Zwecke verwenden.

        Ausbilderschein mitinbegriffen

        Die Prüfungsvorbereitung zum Ausbilder(in) IHK ist in den Kursgebühren für unsere Industriemeisterlehrgänge bereits enthalten. Die zusätzliche- und für den Meisterbrief ohnehin erforderliche AEVO Qualifikation, ermöglicht Ihnen die innerbetriebliche Ausbildung von Mitarbeitern zu übernehmen und ebnet Ihnen zugleich den Weg für neue Aufgaben in der Personalplanung.

        Verlässliche Planungssicherheit dank Wunschstandort

        Auch bei geringen Anmeldezahlen nehmen wir keine Zusammenlegungen von Kursen vor. Damit Sie Ihre Aufstiegsfortbildung optimal in Ihren Alltag integrieren können, findet Ihr Kurs garantiert am vereinbarten Standort statt.

        Unterstützung auch am Wochenende

        Nach einer stressigen Woche oder für die Aufarbeitung unklarer Themenbereiche bieten wir Ihnen am Wochenende eine bedarfsgerechte kostenlose „Nachhilfe“ an. Dabei stehen Ihnen Ihre Dozenten für eine besonders persönliche Betreuung zur Verfügung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um stets alle offenen Fragen zeitnah zu klären und die neue Woche voll motiviert zu beginnen.

        Verbrieftes Rücktrittsrecht - für ein gutes Gefühl

        Wir empfehlen allen Interessenten, sich frühzeitig anzumelden. So sichern Sie sich Ihren Wunschtermin und können problemlos alle Fristen bei der IHK einhalten. Da Sie verständlicherweise kein finanzielles Risiko eingehen möchten, garantieren wir Ihnen ein kostenloses Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn. Unter anderem entfallen die Stornogebühren im Krankheitsfall und bei Jobverlust.

        Lassen Sie Bürokratie unsere Sorge sein!

        Bürokratische Angelegenheiten können unter Umständen viel Zeit und Nerven kosten. Daher stehen Ihnen unsere erfahrenen Mitarbeiter im Rahmen eines kostenlosen Verwaltungsservice jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung. Sie unterstützen Sie bei der Anmeldung bei der IHK und begleiten routiniert Ihre Antragstellung für BAföG.

        Voraussetzungen für den AdA-Schein

        Zulassungsvoraussetzungen:

        Für die Zulassung zur Ausbildereingungsprüfung nach AEVO gibt es keine spezifischen Restriktionen, sprich keine bestimmten Zulassungsvoraussetzungen oder ein Mindestalter. Im Grunde genommen kann jede Person seine berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen. Mit der Absolvierung dieses Kurses erlangen Sie nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch organisatorische, pädagogische, psychologische und rechtliche Kenntnisse. Mit dem Bestehen der IHK Prüfung verfügen Sie über die Ausbildungsbefähigung. Eine Ausbildungsberechtigung erlangen Sie ejdoch erst wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen.

        Als angehender Ausbilder müssen Sie nicht nur über eine fachliche Eignung verfügen, sondern vielmehr auch die persönliche Eignung vorweisen. Nach § 29 des Berufsbildungsgesetztes (BBiG) ist nicht geeignet, wer:

        1. Kinder und Jugendliche nicht beschäftigen darf oder

        2. wiederholt oder schwer gegen dieses Gesetz oder die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Vorschriften und Bestimmungen verstoßen hat

        Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Meisterschüler

        Passen Sie die finanziellen Angelegenheiten Ihren individuellen Bedürfnissen an

        Mit der Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister IHK entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Investition in Ihre berufliche- und private Zukunft. Hierzu haben wir für unsere Meisterschüler verschiedene Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten zusammengestellt. Bitte berücksichtigen Sie hierbei, dass unsere Finanzierungsmodelle "Direktmodell, Stundungsmodell, Fallschirmmodell sowie das Ratenmodell" erst mit Kursbeginn zum Tragen kommen! Grundsätzlich empfehlen wir allen Teilnehmern sich rechtzeitig für den gewünschten Meisterkurs anzumelden. Die rechtzeitige Anmeldung hat für Sie zum Vorteil, dass bis zum Kursbeginn ausreichend Zeit für die Beantragung und Inanspruchnahme der Fördermittel wie etwa das Aufstiegs-BAföG und dem damit verbundenen KfW-Förderkredit übrig bleibt. Sollten Sie nicht ausreichend Vorlaufzeit haben und sich folglich verspätet- oder sehr kurzfristig für die Teilnahme am Meisterkurs entscheiden, so haben Sie optional die Möglichkeit auf unsere Finanzierungsmodelle zurückzugreifen. Diese garantieren Ihnen zu jeder Zeit einen entspannten Kursstart ohne finanziellen Druck, ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet. Gerne beraten wir Sie umfassend zu den Finanzierungsmöglichkeiten bei IFF, sprechen Sie uns einfach an!

        Achtung, wichtiger Hinweis!
        Bitte beachten Sie dass unsere optionalen Finanzierungsmodelle nur dann relevant sind, wenn Ihre Anmeldung zum Meisterkurs nicht rechtzeitig erfolgt ist.
        Direktmodell
        Unser Direktmodell eignet sich hervorragend für Teilnehmer welche die Kursgebühren sofort entrichten möchten.
        IFF-Meisterkursgebühr
        € 5.490,00
        Gesamtkosten
        5.490,00 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
        Stundungsmodell
        Entspannt den Kursplatz sichern, loslegen und das Finanzielle erst später klären. Hierbei räumen wir Ihnen eine Stundung der Kursgebühren von 90 Tagen ein.
        IFF- Lehrgangsgebühren
        € 5.490,00
        abzgl. Aufstiegs-BAföG
        € -2.750,00
        abzgl. KfW-Zuschuss
        € -1.372,50
        *zzgl. Stundungsgebühr
        € 82,00
        Gesamtkosten
        1.449,50 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
        Ratenmodell
        Unser Ratenmodell empfiehlt sich für Teilnehmer welche die Kosten selbst übernehmen- und entspannt über die Kursdauer hinweg in Raten abbezahlen möchten.
        IFF-Meisterkursgebühr
        € 5.490,00
        Vollzeitkurs
        je 1.098,00 € in 5 Monatsraten
        Teilzeit-Samstagskurs
        je 457,50 € in 12 Monatsraten
        Schichtplan-/Teilzeit-Abendkurs
        je 610,00 € in 9 Monatsraten
        Gesamtkosten
        5.490,00 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.

        Unterkünfte für Meisterschüler

        Ein ansprechendes und positives Wohn- und Lernumfeld während Ihrer Meisterausbildung

        Die IFF Meisterschule bietet Ihnen während Ihrer Fortbildungszeit nicht nur eine herausragende Lernumgebung mit vielen Vorteilen und Besonderheiten, sondern auch ein positives Wohn- und Freizeitumfeld um Ihr temporäres Leben und Lernen leicht und angenehm zu gestalten: Schlichtweg beste Bedingungen für die Erlangung Ihres Meistertitels! Hierfür pflegen wir an unseren Standorten in Köln, Düsseldorf und Dortmund kompetente und bewährte Partnerschaften mit regionalen Wohnanlagenbetreibern. Die in gemeinsamer Zusammenarbeit konzipierten Meister-Appartements, wahlweise als Einzel- oder Gemeinschaftswohnung, weisen alle erforderlichen Qualitätsmerkmale auf um den Ansprüchen unserer Meisterschüler gerecht zu werden. Darüber hinaus haben wir bei der Standortwahl auf die besondere Nähe zu unseren Bildungszentren-, einer schönen Freizeitumgebung mit reichlich Grün- sowie einer guten Infrastruktur mit genügend Einkaufsmöglichkeiten und einer idealen Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz geachtet.

        Meisterschüler Appartements in Köln
        Entfernung Zentrum 5km | IFF 1,2km
        Unsere Meister-Appartements im Kölner Norden umfassen insgesamt 22 Betten welche auf Einzel- und Gemeinschaftswohnungen aufgeteilt sind. Die komfortablen Wohnungen sind besonders hell und freundlich, praktisch und funktional ausgestattet und verfügen stets über ein eigenes Duschbad und WC. Teilweise sind die Appartements auch mit einem kleinen Balkon ausgestattet. Rundum-Sorglos: Strom, Wasser, Heizungs- und Nebenkosten sind im Mietpreis bereits inkludiert. Ein Flachbild-TV sowie kostenloser Internetzugang gehört ebenfalls zur Ausstattung.
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 320,00
        Meisterschüler Appartements in Düsseldorf
        Entfernung Zentrum 8,1km | IFF 800m
        Unsere Meister-Appartements in Erkrath sind umringt von Grün. Ruhig gelegen und fußläufig von der Meisterschule entfernt, befindet sich die Wohnanlage welche insgesamt 8 Wohnungen mit 14 Betten umfasst. Vorwiegend handelt es sich um geräumige Einzel-Appartments mit eigenem Bad und WC. Ein Flachbild-TV, Internetzugang sowie ein kleiner Kühlschrank gehören ebenfalls zur Austattung. Es gibt eine Gemeinschaftsküche und ein Waschcenter im Haus. Mit der S-Bahn Linie S68 sind Sie in 11 Minuten in der Düsseldorfer Innenstadt!
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 290,00
        Meisterschüler Appartements in Dortmund
        Entfernung Zentrum 4,3km | IFF 1,2km
        In der Ruhrmetropole Dortmund pulsiert das Leben. Zentral gelegen aber dennoch angebunden an eine weitläufige Parkanlage befinden sich unsere Meister-Appartements. Die Gemeinschaftswohnungen bestehen überwiegend aus 3-Zimmer Wohnungen mit zwei Einzelzimmern, einem Gemeinschaftsraum sowie einem gemeinsamen Duschbad mit WC. Kostenloser Internetzugang ausschließlich per WLAN, eine Kochnische mit Kühlschrank, Strom, Wasser und Heizkosten sowie die Endreinigung sind im Preis inkludiert.
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 350,00

        Unterrichtszeiten

        Reguläre Unterrichtszeiten für Vollzeit- Teilzeit- und Schichtplankurse

        Die Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister IHK können Sie bei uns in drei Varianten absolvieren: Die Kursdauer unserer Vollzeitkurse beträgt in der Regel 5 Monate, wohingegen die berufsbegleitenden Teilzeitkurse nach 16 Monaten abgeschlossen sind. Sind Sie als Schichtarbeiter tätig? Dann wird Sie unser einzigartiger Schichtplankurs sicher begeistern: Alle am Schichtplankurs (SPK) teilnehmenden Meisterschüler können die Unterrichtseinheiten wahlweise und im Wechsel entweder vormittags oder nachmittags besuchen. Für die Entwicklung des Schichtplankurses wurde das IFF Institut jüngst mit dem German Innovation Award 2018 ausgezeichnet! Durch diese flexible Gestaltung müssen Sie während der Weiterbildungsphase nicht auf Ihre gewohnten Schichtzulagen verzichten. Auch sind keine betriebsinternen Umplanungen oder Freistellungen nötig. Darüber hinaus bieten wir unseren Schülern samstags und sonntags kostenlosen freiwilligen Nachhilfeunterricht- sowie eine Woche vor den IHK Prüfungen die kostenlose Prüfungsvorbereitungswoche an.

        Vollzeitkurs
        5 monate
        Regulärer Unterricht
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Montag - Freitag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Sonntag
        Teilzeitkurs
        16 monate
        freie Tage
        kein Unterricht
        Montag - Freitag
        Regulärer Unterricht
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Samstag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Sonntag
        Schichtplankurs
        9 monate
        Schichtplan Unterricht
        08:30 Uhr - 12:00 Uhr
        Montag - Freitag
        Schichtplan Unterricht
        15:30 Uhr - 19:00 Uhr
        Montag - Freitag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Samstag oder Sonntag
        Prüfungsvorbereitung
        1 Woche (Zusätzlich)
        Prüfungsvorbereitungswoche
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Montag - Freitag

        Ausbildereignungsprüfung IHK

        Wissenswertes rund um Themenfelder, Qualifikation uvm.

        Mit dem AdA-Schein nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) erwerben Sie die bundesweit einzige anerkannte Qualifikation, um als Ausbilder im dualen System tätig werden zu dürfen. Mit der erfolgreich abgelegten Ausbildereignungsprüfung vor der IHK zeigen Sie, dass Sie alle notwendigen pädagogischen, psychologischen, organisatorischen, psychologischen und methodischen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen. Mit dieser branchenunabhängigen Qualifikation festigen Sie Ihre Position in Ihrem jetzigen Unternehmen und steigern Ihre Attraktivität für zukünftige Arbeitgeber. Sie können in Ihrem erlernten Beruf oder in einem engverwandten Bereich als Ausbilder arbeiten: Die fachlichen Schnittflächen sollten dabei mindestens 75 Prozent betragen. Möchten Sie wissen, für welche Berufe Sie auf der Basis Ihrer Berufsausbildung als Ausbilder tätig werden können, wenden Sie sich bitte an die Berufsberatung der IHK.

        Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ausbilder?

        Mit der Tätigkeit als Ausbilder ist ein hohes Maß an Verantwortung verbunden. Es gilt, den Auszubildenden fachliche Kompetenzen zu vermitteln, sie zu motivieren und zu beurteilen. Mit der Ausbildereignungsprüfung empfehlen Sie sich für Stellen mit Personalverantwortung. Selbstständige können mit dem Ausbilder-Schein ihr Wissen als Dozenten in der Erwachsenenbildung weitergehen.

        Welche Inhalte hat die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung?

        Die AEVO unterteilt die Unterrichtsinhalte in vier Handlungsfelder. Dieses breite Spektrum an Inhalten bereitet die Kursteilnehmer umfassend auf ihre zukünftige Tätigkeit als Ausbilder vor.

        1. Handlungsfeld: Die Grundlagen

        Es werden unter anderem die Vorteile der betrieblichen Ausbildung sowie alle wichtigen tarifvertraglichen, rechtlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen für die Planung des betrieblichen Ausbildungsbedarfs vermitteln. Weitere Inhalte sind die Strukturen des Berufsbildungssystems sowie die Voraussetzungen für die betriebliche Ausbildung.

        2. Handlungsfeld: Ausbildung vorbereiten/Einstellung von Auszubildenden

        Zu den Inhalten des zweiten Handlungsfeldes zählen die Erstellung von betrieblichen Ausbildungsplänen, die Einbeziehung von betrieblichen Interessensvertretungen sowie die Kooperation mit Partnern wie der Berufsschule. Welche Kriterien und Auswahlverfahren zur Einstellung von Auszubildenden gibt es und welche Aspekte müssen rund um den Ausbildungsvertrag berücksichtigt werden? Außerdem informiert die Ausbildereignungsprüfung über die Möglichkeiten einer überbetrieblichen Ausbildung.

        3. Handlungsfeld: Die Durchführung der Ausbildung

        In diesem Kursabschnitt erfahren die Teilnehmer, wie sie als Ausbilder individuelle Lernvoraussetzungen berücksichtigen und eine produktive Lernatmosphäre gestalten können. Wie wird die Probezeit inhaltlich und organisatorisch gestaltet und wie kann man für die Auszubildenden Arbeitsaufgaben entwickeln, die den Lernzielen entsprechen und gleichzeitig zu den innerbetrieblichen Prozessen passen? Auch geht es darum, auf eventuelle Lernschwierigkeiten einzugehen oder im Falle besonderer Begabungen geeignete Zusatzqualifikationen anzubieten. Einen besonderen Fokus legt die AEVO auf die Unterstützung der Auszubildenden in ihrer sozialen und persönlichen Entwicklung. Um den Auszubildenden hilfreiches Feedback geben zu können, erfahren die zukünftigen Ausbilder, wie sie Erfolgskontrollen durchführen, regelmäßig beurteilen und konstruktive Gespräche führen können.

        4. Handlungsfeld: Abschluss der Ausbildung

        Im letzten Teil der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung erfahren die Teilnehmer, wie sie die Auszubildenden optimal auf deren Abschluss- oder Gesellenprüfung vorbereiten können. Die zukünftigen Ausbilder erlangen Kenntnisse über die verschiedenen Prüfungsinstrumente wie „Arbeitsprobe“ oder „Präsentation“ sowie rund um den Abbau von Prüfungsangst. Ebenso befassen sie sich mit den rechtlichen Vorgaben für die Prüfungsanmeldung der Auszubildenden und erlernen die gesetzlichen und rechtlichen Bestimmungen für die Erstellung von Arbeitszeugnissen.

        Welche Fertigkeiten und Kenntnisse sollte man als Ausbilder mitbringen?

        Um die Auszubildenden bestmöglich begleiten und unterstützen zu können, sollten Ausbilder über ausgeprägtes pädagogisches Geschick, eine hohe Sozialkompetenz und Empathie verfügen. Auch profitieren sie für eine gelungene Koordination ihrer vielfältigen Aufgaben von Organisationstalent.

        An welchen Schnittstellen arbeiten Ausbilder?

        Ausbilder sind der wichtigste Ansprechpartner für die Auszubildenden, sowohl für fachliche als auch für organisatorische Fragen. Zudem stehen Ausbilder in engem Kontakt mit der Berufsschule sowie den innerbetrieblichen Fachabteilungen. Gelegentlich führen sie auch Gespräche mit den Eltern der Auszubildenden.

        Wird der AdA-Schein bei der Meisterprüfung anerkannt?

        Die erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Meisterprüfung. Selbstverständlich wird Ihr AdA-Schein daher von allen zuständigen Stellen anerkannt. Er befreit Sie von Teil IV der IHK-Abschlussprüfung für Industriemeister.

        Ihre Vorteile bei IFF

        Mit der IFF Meisterschule sichern Sie sich exklusive Vorteile.

        Unterlagen

        Für die Anmeldung zum Vorbereitungskurs für die Ausbildereignungsprüfung benötigen Sie folgende Unterlagen: aktueller Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitsnachweis, eine Kopie Ihres Personalausweises.

        IFF Anmeldung

        Die IHK akzeptiert Ihre Prüfungsanmeldung nur, wenn Sie sich vorab an der IFF Meisterschule eingeschrieben haben. Nutzen Sie dafür unser Anmeldeformular zum Ausdrucken oder melden Sie sich ganz einfach online an.

        IHK Anmeldung

        Für die Anmeldung bei der IHK übermitteln Sie folgende Unterlagen elektronisch: Ihren aktuellen Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Ihren Gesellenbrief oder Ausbildungsnachweise sowie die IFF Anmeldebestätigung.

        Finanzierung

        Mit dem AdA-Schein erwerben Sie einen staatlich anerkannten Abschluss. Daher können Sie Aufstiegs-BAföG beantragen. Förderungsfähig sind sowohl die Lehrgangs- als auch die Prüfungsgebühren.

        BAföG

        Die Antragsformulare können Sie bequem beim Amt für Ausbildungsförderung herunterladen, ausfüllen und ausdrucken. Auch ein rein digitaler Online-Antrag ist möglich. Rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von ca. drei Monaten.

        KfW Antrag

        Allen BAföG-Antragstellern unterbreitet die KfW-Bank automatisch ein Darlehensangebot. Möchten Sie dieses in Anspruch nehmen, prüfen Sie, ob Sie tatsächlich den Höchstbetrag benötigen und passen Sie die Kreditsumme bei Bedarf an.

        Checkliste

        Wie sind die Abläufe und welche Formblätter benötigen Sie für Ihren BAföG-Antrag? Wir haben Ihnen hierfür kompakte Checklisten zusammengestellt. Achten Sie dabei zwischen Vollzeit- und Teilzeitmaßnahmen zu differenzieren.

        Hinweise & Termine

        Berücksichtigen Sie unbedingt die verbindlichen Anmeldefristen für die jährlichen IHK-Abschlussprüfungen und bedenken Sie, dass Schulpflicht besteht. Nur wenn Sie den Besuch der Mindestunterrichtsstunden nachweisen können, wird BAföG in voller Hohe gewährt.

        Lexikon

        Lassen Sie sich von den zahlreichen Fachbegriffen rund um die Ausbildereignungsprüfung nicht verwirren. Unser Lexikon bietet Ihnen eine verständliche Übersicht über alle Fachausdrücke und erklärt, welche Begriffe sich hinter den diversen Abkürzungen verstecken.

               Das IFF Institut für Fach- und Führungskräfte: Gewinner des German Innovation Award 2018 & 2019!
        WEITERE INFORMATIONEN
        close-image

        Online zum Industriemeister?

        Alle Kurse bei IFF werden als Hybridunterricht durchgeführt, quasi der Live-Stream aus dem Klassenzimmer. Sie entscheiden wo und wie Sie am Unterricht teilnehmen. Klassischer Präsenzunterricht im Klassenzimmer bei IFF, mobil von unterwegs via Tablet und Smartphone oder von Zuhause aus über Computer und Notebook! 
        Infos zum Hybridkurs*
        *Mit Klick auf den Link gelangen SIe zur Informationsseite für Hybridkurse. Bei Fragen zu unseren Hybridkursen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder kontaktieren uns telefonisch. 
        close-link
        Click Me