• +49 221 650 744 30
  • info@iff-institut.de
  • Institut für Fach- & Führungskräfte, Cottbuser Straße 1, 51063 Köln
  • Industriemeister Gießerei IHK

    Industriemeister Gießerei IHK Vollzeit, Teilzeit oder mit dem
    innovativen Schichtplankurs den Aufstieg im Job vorbereiten.

    Weiterbildung:

    Industriemeister Gießerei IHK

    in Vollzeit / Teilzeit / Schichtform

    Die Aufstiegsfortbildung Industriemeister Gießerei IHK eröffnet Ihnen neue berufliche Horizonte: In diesem Kurs vermitteln erfahrene Dozenten Ihnen fachspezifische Kenntnisse zu Gussteilentwicklung, Schmelzen und Formen sowie rund um die Qualitätssicherung. Außerdem erweitern Sie Ihr fachübergreifendes Wissen: Unter anderem gehören Kostenrechnung, Betriebsorganisation und Mitarbeiterführung zu den allgemeinen Kursinhalten. In Vollzeit absolvieren Sie den Meisterkurs in nur fünf Monaten. Im Rahmen der Teilzeitvariante besuchen Sie den Unterricht parallel zu Ihrem Job für die Dauer von 16 Monaten. Möchten Sie als Mitarbeiter mit wechselnden Arbeitszeiten Ihrem beruflichen Werdegang neuen Schwung verleihen und während der Weiterbildungsphase nicht auf Schichtzulagen verzichten, können Sie am IFF Institut den deutschlandweit einzigartigen Schichtplankurs belegen und an den Unterrichtseinheiten wahlweise vor- oder nachmittags teilnehmen.

    Karriereaussichten

    Interessantere Aufgaben und bessere Verdienstchancen dank Fortbildung

    Als Industriemeister Gießerei IHK besitzen Sie die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für Aufgaben im mittleren Management: Dort sind Sie als Vermittler zwischen Facharbeitern und Geschäftsleitung tätig und arbeiten in hohem Maße eigenverantwortlich. Beispielsweise obliegen Ihnen die Optimierung von betriebsinternen Abläufen sowie die Personalplanung. In der Regel ist dieser berufliche Aufstieg auch finanziell für Sie von Vorteil. Möchten Sie Ihre Verdienstchancen und Ihre Attraktivität für den Arbeitsmarkt zusätzlich steigern, können Sie am IFF Institut gegen eine geringe Zusatzgebühr drei weitere Kursoptionen belegen. Lassen Sie sich zum Qualitätsmanagementbeauftragten weiterbilden, perfektionieren Sie Ihr Wissen rund um MS Office oder trainieren Sie mit dem Rhetorik-Seminar den sicheren Auftritt.

    Vorteile der IFF Meisterschule

    Moderne Lernmittel und persönliche Betreuung als Schlüssel zum Erfolg

    An der IFF Meisterschule erhalten Sie für die Kursdauer kostenfrei ein modernes Tablet. Via das Programm OneNote verbindet sich dieses im Unterricht mit dem interaktiven Whiteboard und speichert automatisch alle Notizen des Dozenten: So stehen Ihnen auch nach Unterrichtsende stets alle Kursinhalte lückenlos zur Verfügung. Nach dem Kursende erhalten Sie eine kostengünstige Kaufoption für das High-End-Tablet. Da wir großen Wert auf eine intensive persönliche Betreuung legen, wird das IFF Institut Sie zu keinem Zeitpunkt auf E-Learning oder Online-Kurse verweisen. Stattdessen nehmen sich die Dozenten neben dem regulären Unterricht ohne zusätzliche Kosten auch am Wochenende Zeit, um ausführlich Ihre Fragen zu beantworten oder unklare Inhalte nachzubesprechen.

    Sind wir die Richtigen für Ihren beruflichen Aufstieg? Ja! Geben Sie sich nur mit dem Besten zufrieden: Als IFF Meisterschüler sichern Sie sich exklusive Vorteile!

    kursmodelle-industriemeister
    Kursmodelle

    Flexible Kursmodelle in Vollzeit-, Teilzeit- oder als Schichtplankurs

    kursoptionen-industriemeister
    Kursoption

    Nur für Meisterschüler 50% Rabatt auf Kurse der IFF Akademie

    lehrmittel-industriemeister
    Lernmittel

    Beste Ausstattung, Ergonomisches Mobiliar, Interaktive Whiteboards

    ausbilderschein-industriemeister
    Ausbilderschein

    Vorbereitung auf die Prüfung als Ausbilder(in) bei der IHK inklusive

    unterrichtsqualitaet-industriemeister
    Unterrichtsqualität

    Nach AZAV und DIN ISO 29990 zertifiziert. Sogar weit über diese Standards.

    standortsicherheit-industriemeister2
    Standortsicherheit

    Kein Verweis auf einen anderen Unterrichtsort, kein E-Learning etc.!

    nachhilfe-industriemeister
    Nachhilfe

    Samstags und ggfls. Sonntags kostenloser Nachhilfeunterricht

    kaufoption-tabletpc-industriemeister
    Tablet-PC

    Kostenloses High-End Tablet mit Kaufoption zum Kursende

    ruecktrittsrecht-industriemeister
    Rücktrittsrecht

    Möglichkeit bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei zurückzutreten

    verwaltungsservice-industriemeister
    Verwaltungsservice

    Keine versteckten Gebühren für Verwaltung, Antragshilfe etc.

    Mit Hybridunterricht zum Meistertitel!

    Sie entscheiden. Volle Flexibilität: Präsenzunterricht oder Live Stream?

    Die Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister Gießerei IHK wird am IFF Institut als Hybridunterricht durchgeführt. Das heißt: Der gesamte Unterricht wird live gestreamt. Sie haben die Wahl, ob Sie den Präsenzunterricht besuchen oder sich ortsunabhängig via PC, Notebook, Tablet oder Smartphone einloggen möchten. So verpassen Sie auch bei Krankheit oder aufgrund von wichtigen privaten oder beruflichen Terminen keine Kurseinheit. Für einen verlässlichen Datenschutz erfolgt das Live-Streaming selbstverständlich über verschlüsselte Server.

    Hinweis! Unsere Informationsveranstaltungen finden in einem 2 Wochen Rhythmus im IFF Bildungszentrum Köln oder in Erkrath um 17:00 Uhr statt. Wir freuen uns Sie persönlich kennen zulernen! Hier kostenlos anmelden.

    Termine & Buchung

    Kurstermine, Anfrage oder Buchung für Industriemeister Gießerei IHK

    Alle Kurse werden Live aus dem Klassenzimmer übertragen. Sie entscheiden ob Sie den Präsenzunterricht vor Ort besuchen oder z.B. von Zuhause aus den Livestream aus dem Klassenzimmer verfolgen. mehr erfahren »

    KURSE FILTERN
    Standort:
    Unterrichtsform:

    Köln

    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    10.05.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    08.01.2022
    Ende
    20.05.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    11.07.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    23.05.2023
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    09.07.2022
    Ende
    18.11.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Köln

    Düsseldorf

    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    10.05.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    08.01.2022
    Ende
    20.05.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    11.07.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    23.05.2023
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    09.07.2022
    Ende
    18.11.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf

    Dortmund

    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    10.05.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    03.01.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    08.01.2022
    Ende
    20.05.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    11.07.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    23.05.2023
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    09.07.2022
    Ende
    18.11.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Dortmund

    Frankfurt am Main

    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    11.07.2022
    Ende
    11.11.2022
    Dauer
    4 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Frankfurt am Main
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    23.05.2023
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Frankfurt am Main
    Kursbezeichnung
    Industriemeister Gießerei IHK
    Beginn
    09.07.2022
    Ende
    18.11.2023
    Dauer
    16 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Frankfurt am Main

    Buchungsformular - Jetzt Kursplatz sichern!

      Kursdaten:
      Beginn:
      Ende:
      Dauer:
      Unterrichtsform:
      Standort:
      Kursart:
      Unterrichtszeiten:
      Kursgebühren:
      Kursgebühren inkl. BAföG:
      Kurs ID:
      X

      Auswahl aufheben

      Übernimmt Ihr Arbeitgeber die Kursgebühren?
















      Anschrift Arbeitgeber / Rechnungsempfänger












      Anfrageformular - Kostenloses Infopaket anfordern!

        Kursdaten:
        Beginn:
        Ende:
        Dauer:
        Unterrichtsform:
        Standort:
        Kursart:
        Unterrichtszeiten:
        Kursgebühren:
        Kursgebühren inkl. BAföG:
        Kurs ID:
        X

        Auswahl aufheben













        Prüfungs- und Ausbildungsfächer

        für den Meisterkurs Gießerei IHK

        aevo-icon
        1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO, AdA)
        • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
        • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
        • Ausbildung durchführen
        • Ausbildung abschließen
        bq-icon
        2. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
        • Rechtsbewusstes Handeln
        • Betriebswirtschaftliches Handeln
        • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
        • Zusammenarbeit im Betrieb
        • Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
        hq1-icon
        3. Handlungsspezifische Qualifikationen

        1. Handlungsbereich - Technik

        • Gießereitechnik (Betriebstechnik, Fertigungstechnik)
        • Technische Kommunikation
        • Werkstofftechnologie
        hq2-icon

        2. Handlungsbereich - Organisation

        • Betriebliches Kostenwesen
        • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
        • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
        hq3-icon

        3. Handlungsbereich - Führung und Personal

        • Personalführung
        • Personalentwicklung
        • Qualitätsmanagement

        Ihre Vorteile bei IFF

        Mit der IFF Meisterschule sichern Sie sich exklusive Vorteile.

        Unser Alleinstellungsmerkmal: der Schichtplankurs

        Das IFF Institut hat für Sie den bundesweit einmaligen Schichtplankurs entwickelt. Dieser bietet Beschäftigten im Schichtdienst maximale Flexibilität. Besuchen Sie alle Unterrichtseinheiten passend zu Ihren jeweiligen Freizeiten entweder vormittags von 8.30 bis 12 Uhr oder am Nachmittag von 15.30 bis 19 Uhr. Damit entgehen Ihnen keine Schichtzulagen und Sie müssen Ihren Arbeitgeber nicht mit der Bitte um Umplanungen oder Freistellungen behelligen. Ebenso können Sie den Meisterkurs Gießerei IHK selbstverständlich auch als fünfmonatige Vollzeit- sowie als 16-monatige Teilzeitvariante belegen.

        Kostengünstig mit Zusatzqualifikationen überzeugen

        Mit der Anmeldung zum Industriemeisterkurs Gießerei IHK stehen Ihnen an der IFF Akademie gegen geringen Aufpreis drei zusätzliche Kursoptionen offen: Nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem MS Office Kurs Ihre Computerkenntnisse zu erweitern oder im Rhetorik-Seminar die Grundlagen für überzeugende Argumentationen und einen sicheren Auftritt zu legen. Auch können Sie sich parallel zum Qualitätsmanagementbeauftragten ausbilden lassen.

        Persönliche Betreuung und einzigartige Unterrichtsqualität

        Die Dozenten an unserem nach AZAV und DIN ISO 29990 zertifizierten Institut überzeugen auf ganzer Linie durch Fachkompetenz, umfangreiche praktische Erfahrung und hervorragende didaktische Fähigkeiten. Sie legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und vermitteln die Kursinhalte leicht verständlich. Unpersönliches E-Learning stellt für uns keine Alternative dar. Stattdessen lernen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten in hellen und modernen Unterrichtsräumen mit ergonomischer Möblierung.

        Moderne Lernmittel für die Extraportion Motivation

        Am IFF Institut erhalten alle Meisterkurs-Teilnehmer für die Dauer Ihrer Weiterbildung kostenlos ein topmodernes Leih-Tablet zur Verfügung gestellt. Dieses lässt sich im Unterricht mit dem interaktiven Whiteboard im Schulungsraum verbinden und bietet die Möglichkeit, Lerninhalte übersichtlich zu organisieren.

        Tablet PC: attraktive Kaufoption am Kursende

        Nach Ihrem Meisterkurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Leih-Tablet zu Sonderkonditionen preisgünstig zu erwerben. Damit stehen Ihnen weiterhin alle gespeicherten Inhalte zur Verfügung und Sie können mit einem topmodernen Gerät Ihre Medienkompetenz kontinuierlich erweitern.

        Vorbereitung auf den Ausbilderschein ohne Mehrkosten

        In den Gebühren für den Industriemeisterkurs Gießerei IHK ist die Vorbereitung auf die Prüfung als Ausbilder(in) IHK bereits enthalten. Mit dem Erwerb dieser Zusatzqualifikation können Sie selbst in der betriebsinternen Aus- und Weiterbildung tätig werden oder sich für Aufgaben in der Personalplanung bewerben.

        Überraschender Standortwechsel? – Nicht bei uns!

        Selbst bei geringen Teilnehmerzahlen garantieren wir Ihnen die Durchführung Ihrer Aufstiegsfortbildung an Ihrem Wunschort. Damit möchten wir Ihnen in einer Zeit, in die Sie Familie, Beruf und Ihre Weiterbildung vereinbaren müssen, verlässliche Planungssicherheit bieten.

        Noch Fragen? - Herzlich willkommen bei der kostenlosen „Nachhilfe“!

        Bestehen am Ende der Woche Unklarheiten oder sind Fragen zum aktuellen Stoff aufgetreten, können Sie am Wochenende unsere kostenlose „Nachhilfe“ besuchen. Samstags und bei Bedarf auch am Sonntag stehen Ihnen unsere Dozenten für eine zusätzliche Aufarbeitung der Lerninhalte gerne zur Verfügung. Mit diesem Angebot möchten wir sicherstellen, dass unsere Teilnehmer stets „up to date“ sind und keine Lernlücken Ihre Motivation beeinträchtigen.

        Anmeldung ohne Risiko dank Rücktrittsrecht

        Eine frühzeitige Anmeldung ist bei uns ohne finanzielles Risiko möglich. Dank verbrieftem Rücktrittsrecht können Sie die Kursteilnahme bedenkenlos zu Ihrem Wunschtermin reservieren. Auch Fristversäumnissen bei der IHK beugen Sie mit einer rechtzeitigen Anmeldung vor. Im Falle von unvorhersehbaren Ereignissen wie Krankheit oder Jobverlust räumen wir Ihnen bis 14 Tage vor Kursbeginn das Recht ein, Ihres Kursteilnahme kostenlos zur stornieren.

        Komfortabler Verwaltungsservice inklusive

        Überlassen Sie die lästige Bürokratie gerne unserem kompetenten Verwaltungsservice. Unsere freundlichen Mitarbeiter unterstützen Sie bei organisatorischen Angelegenheiten sehr engagiert und routiniert. Sie sind Ihnen eine wertvolle Hilfe bei der Beantragung von BAföG oder rund um die Anmeldung bei der IHK.

        IHK-Zulassungsvoraussetzungen

        Kursvoraussetzungen für den Industriemeister Gießerei IHK

        Für die Teilnahme an diesem Meisterkurs gibt es keine Beschränkungen. Jedoch gelten für die Zulassung zur Abschlussprüfung bei der IHK bestimmte Voraussetzungen. Die IHK-Prüfung gliedert sich in zwei Teile: An der fachrichtungsübergreifenden Prüfung darf teilnehmen, wer über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gießerei-Bereich sowie über eine mindestens einjährige Berufspraxis verfügt. Für Bewerber aus einem anderen gewerblich-technischen oder handwerklichen Beruf fordert die IHK mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Ohne Berufsabschluss muss wenigstens eine vierjährige Berufspraxis nachgewiesen werden. Für die Zulassung zur fachspezifischen Prüfung ist im Falle einer abgeschlossenen Berufsausbildung ein weiteres Jahr Berufserfahrung gefordert. Wer ohne Berufsabschluss diesen zweiten Teil der Meisterprüfung ablegen möchte, muss zwei weitere Jahre lang einschlägige Erfahrungen gesammelt haben.

        1. „BQ" Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

        Die Prüfung im Prüfungsteil: "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" darf ablegen, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:

        1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen, anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Gießerei zugeordnet werden kann, und danach eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
        2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen, anerkannten gewerblich-technischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oder
        3. eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis nachweist.
        2. „HQ" Handlungsspezifische Qualifikationen

        Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen wer folgendes nachweist:

        1. zu der in Absatz 1 Nr. 1 und 2 genannten einschlägigen Berufspraxis mindestens ein weiteres Jahr oder
        2. zu der in Absatz 1 Nr. 3 genannten einschlägigen Berufspraxis mindestens zwei weitere Jahre nachweist oder
        3. berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung durch eine Prüfung nachweist.
        3.

        Die Berufspraxis gemäß den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Industriemeisters gemäß § 1 Abs. 2 haben.

        4.

        Abweichend von den Absätzen 1 und 2 kann zur Industriemeisterprüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

        Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Meisterschüler

        Passen Sie die finanziellen Angelegenheiten Ihren individuellen Bedürfnissen an

        Mit der Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister IHK entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Investition in Ihre berufliche- und private Zukunft. Hierzu haben wir für unsere Meisterschüler verschiedene Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten zusammengestellt. Bitte berücksichtigen Sie hierbei, dass unsere Finanzierungsmodelle "Direktmodell, Stundungsmodell, Fallschirmmodell sowie das Ratenmodell" erst mit Kursbeginn zum Tragen kommen! Grundsätzlich empfehlen wir allen Teilnehmern sich rechtzeitig für den gewünschten Meisterkurs anzumelden. Die rechtzeitige Anmeldung hat für Sie zum Vorteil, dass bis zum Kursbeginn ausreichend Zeit für die Beantragung und Inanspruchnahme der Fördermittel wie etwa das Aufstiegs-BAföG und dem damit verbundenen KfW-Förderkredit übrig bleibt. Sollten Sie nicht ausreichend Vorlaufzeit haben und sich folglich verspätet- oder sehr kurzfristig für die Teilnahme am Meisterkurs entscheiden, so haben Sie optional die Möglichkeit auf unsere Finanzierungsmodelle zurückzugreifen. Diese garantieren Ihnen zu jeder Zeit einen entspannten Kursstart ohne finanziellen Druck, ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet. Gerne beraten wir Sie umfassend zu den Finanzierungsmöglichkeiten bei IFF, sprechen Sie uns einfach an!

        Achtung, wichtiger Hinweis!
        Bitte beachten Sie dass unsere optionalen Finanzierungsmodelle nur dann relevant sind, wenn Ihre Anmeldung zum Meisterkurs nicht rechtzeitig erfolgt ist.
        Direktmodell
        Unser Direktmodell eignet sich hervorragend für Teilnehmer welche die Kursgebühren sofort entrichten möchten.
        IFF-Meisterkursgebühr
        € 5.490,00
        Gesamtkosten
        5.490,00 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
        Stundungsmodell
        Entspannt den Kursplatz sichern, loslegen und das Finanzielle erst später klären. Hierbei räumen wir Ihnen eine Stundung der Kursgebühren von 90 Tagen ein.
        IFF- Lehrgangsgebühren
        € 5.490,00
        abzgl. Aufstiegs-BAföG
        € -2.750,00
        abzgl. KfW-Zuschuss
        € -1.372,50
        *zzgl. Stundungsgebühr
        € 82,00
        Gesamtkosten
        1.449,50 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
        Ratenmodell
        Unser Ratenmodell empfiehlt sich für Teilnehmer welche die Kosten selbst übernehmen- und entspannt über die Kursdauer hinweg in Raten abbezahlen möchten.
        IFF-Meisterkursgebühr
        € 5.490,00
        Vollzeitkurs
        je 1.098,00 € in 5 Monatsraten
        Teilzeit-Samstagskurs
        je 457,50 € in 12 Monatsraten
        Schichtplan-/Teilzeit-Abendkurs
        je 610,00 € in 9 Monatsraten
        Gesamtkosten
        5.490,00 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.

        Unterkünfte für Meisterschüler

        Ein ansprechendes und positives Wohn- und Lernumfeld während Ihrer Meisterausbildung

        Die IFF Meisterschule bietet Ihnen während Ihrer Fortbildungszeit nicht nur eine herausragende Lernumgebung mit vielen Vorteilen und Besonderheiten, sondern auch ein positives Wohn- und Freizeitumfeld um Ihr temporäres Leben und Lernen leicht und angenehm zu gestalten: Schlichtweg beste Bedingungen für die Erlangung Ihres Meistertitels! Hierfür pflegen wir an unseren Standorten in Köln, Düsseldorf und Dortmund kompetente und bewährte Partnerschaften mit regionalen Wohnanlagenbetreibern. Die in gemeinsamer Zusammenarbeit konzipierten Meister-Appartements, wahlweise als Einzel- oder Gemeinschaftswohnung, weisen alle erforderlichen Qualitätsmerkmale auf um den Ansprüchen unserer Meisterschüler gerecht zu werden. Darüber hinaus haben wir bei der Standortwahl auf die besondere Nähe zu unseren Bildungszentren-, einer schönen Freizeitumgebung mit reichlich Grün- sowie einer guten Infrastruktur mit genügend Einkaufsmöglichkeiten und einer idealen Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz geachtet.

        Meisterschüler Appartements in Köln
        Entfernung Zentrum 5km | IFF 1,2km
        Unsere Meister-Appartements im Kölner Norden umfassen insgesamt 22 Betten welche auf Einzel- und Gemeinschaftswohnungen aufgeteilt sind. Die komfortablen Wohnungen sind besonders hell und freundlich, praktisch und funktional ausgestattet und verfügen stets über ein eigenes Duschbad und WC. Teilweise sind die Appartements auch mit einem kleinen Balkon ausgestattet. Rundum-Sorglos: Strom, Wasser, Heizungs- und Nebenkosten sind im Mietpreis bereits inkludiert. Ein Flachbild-TV sowie kostenloser Internetzugang gehört ebenfalls zur Ausstattung.
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 320,00
        Meisterschüler Appartements in Düsseldorf
        Entfernung Zentrum 8,1km | IFF 800m
        Unsere Meister-Appartements in Erkrath sind umringt von Grün. Ruhig gelegen und fußläufig von der Meisterschule entfernt, befindet sich die Wohnanlage welche insgesamt 8 Wohnungen mit 14 Betten umfasst. Vorwiegend handelt es sich um geräumige Einzel-Appartments mit eigenem Bad und WC. Ein Flachbild-TV, Internetzugang sowie ein kleiner Kühlschrank gehören ebenfalls zur Austattung. Es gibt eine Gemeinschaftsküche und ein Waschcenter im Haus. Mit der S-Bahn Linie S68 sind Sie in 11 Minuten in der Düsseldorfer Innenstadt!
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 290,00
        Meisterschüler Appartements in Dortmund
        Entfernung Zentrum 4,3km | IFF 1,2km
        In der Ruhrmetropole Dortmund pulsiert das Leben. Zentral gelegen aber dennoch angebunden an eine weitläufige Parkanlage befinden sich unsere Meister-Appartements. Die Gemeinschaftswohnungen bestehen überwiegend aus 3-Zimmer Wohnungen mit zwei Einzelzimmern, einem Gemeinschaftsraum sowie einem gemeinsamen Duschbad mit WC. Kostenloser Internetzugang ausschließlich per WLAN, eine Kochnische mit Kühlschrank, Strom, Wasser und Heizkosten sowie die Endreinigung sind im Preis inkludiert.
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 350,00

        Unterrichtszeiten

        Reguläre Unterrichtszeiten für Vollzeit- Teilzeit- und Schichtplankurse

        Die Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister IHK können Sie bei uns in drei Varianten absolvieren: Die Kursdauer unserer Vollzeitkurse beträgt in der Regel 5 Monate, wohingegen die berufsbegleitenden Teilzeitkurse nach 16 Monaten abgeschlossen sind. Sind Sie als Schichtarbeiter tätig? Dann wird Sie unser einzigartiger Schichtplankurs sicher begeistern: Alle am Schichtplankurs (SPK) teilnehmenden Meisterschüler können die Unterrichtseinheiten wahlweise und im Wechsel entweder vormittags oder nachmittags besuchen. Für die Entwicklung des Schichtplankurses wurde das IFF Institut jüngst mit dem German Innovation Award 2018 ausgezeichnet! Durch diese flexible Gestaltung müssen Sie während der Weiterbildungsphase nicht auf Ihre gewohnten Schichtzulagen verzichten. Auch sind keine betriebsinternen Umplanungen oder Freistellungen nötig. Darüber hinaus bieten wir unseren Schülern samstags und sonntags kostenlosen freiwilligen Nachhilfeunterricht- sowie eine Woche vor den IHK Prüfungen die kostenlose Prüfungsvorbereitungswoche an.

        Vollzeitkurs
        5 monate
        Regulärer Unterricht
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Montag - Freitag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Sonntag
        Teilzeitkurs
        16 monate
        freie Tage
        kein Unterricht
        Montag - Freitag
        Regulärer Unterricht
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Samstag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Sonntag
        Schichtplankurs
        9 monate
        Schichtplan Unterricht
        08:30 Uhr - 12:00 Uhr
        Montag - Freitag
        Schichtplan Unterricht
        15:30 Uhr - 19:00 Uhr
        Montag - Freitag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Samstag oder Sonntag
        Prüfungsvorbereitung
        1 Woche (Zusätzlich)
        Prüfungsvorbereitungswoche
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Montag - Freitag

        Karriere & Berufsbild als Industriemeister Gießerei

        Wissenswertes rund um Tätigkeitsfelder, Verdienst, Branchen, Perspektiven uvm.

        Industriemeister Gießerei haben in Gießereibetrieben eine zentrale Position inne. Sie organisieren Arbeitsprozesse, überwachen die Produktion und unterstützen das Qualitätsmanagement. Als Fachkräfte mit Personalverantwortung führen sie Mitarbeiter und sind für Belange der betrieblichen Ausbildung zuständig.

        Was ist ein Industriemeister Gießerei?

        Der Industriemeister Gießerei plant und steuert die betriebliche Organisation und trägt als Führungskraft Personalverantwortung. In der Rolle des operativen Managers obliegen ihm viele überwachende Aufgaben.

        Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Industriemeister Gießerei?

        Industriemeister Gießerei haben Fach- und Führungsaufgaben, vor allem im Bereich der Fertigung. Sie sind für die plangemäße und termingerechte Erfüllung der Produktionsziele verantwortlich, haben betriebswirtschaftliche Aspekte im Blick und kontrollieren die Qualität der Produkte. Sie koordinieren ihre Mitarbeiter und verteilen Arbeitsaufträge. Außerdem fallen die Personalentwicklung und die Begleitung der Auszubildenden in ihr Ressort.

        Welche Fertigkeiten und Kenntnisse sollte man mitbringen?

        Industriemeister Gießerei haben einen sehr abwechslungsreichen Arbeitsalltag, der vielfältige Herausforderungen bereithält. Um diese erfolgreich meistern zu können, braucht es ein grundlegendes betriebswirtschaftliches Verständnis und gute Kenntnisse rund um die Betriebsorganisation und Mitarbeiterführung. Um das Team zu motivieren, sind ein sicheres Auftreten und pädagogisches Talent von Vorteil.

        An welchen Schnittstellen arbeitet der Industriemeister Gießerei?

        Industriemeister Gießerei vermitteln zwischen Belegschaft und Geschäftsführung. Sie arbeiten mit den technischen Funktionsbereichen in ihrem Unternehmen zusammen und stehen in engem Austausch mit den kaufmännischen Abteilungen. Im Rahmen der Mitarbeiterführung und -entwicklung haben sie regelmäßig Kontakt mit der Personalabteilung.

        Wie sehen die Arbeitsbedingungen aus?

        Bei kontrollierenden Tätigkeiten in den Maschinenhallen sind Industriemeister Gießerei oft Lärm und hohen Temperaturen ausgesetzt. Daher müssen sie entsprechende Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Unfallverhütung beachten. Planende und organisatorische Aufgaben können sie in ihrem Büro am Schreibtisch erledigen.

        Aussicht, Perspektiven & Aufstieg

        Chancen und Möglichkeiten aus beruflicher- und finanzieller Sicht

        Die Gießerei-Sparte ist eine klassische Zulieferbranche: Viele Industriezweige können nicht auf Guss-Erzeugnisse verzichten. Daher boomt die Branche, die im internationalen Wettbewerb hinsichtlich ihres Innovationspotentials und ihres Qualitätsbewusstseins konkurrenzlos ist.

        Welches Gehalt verdiene ich?

        Industriemeister Gießerei verdienen zwischen 2.900 und 4.300 Euro brutto monatlich. Besonders hohe Löhne werden in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen bezahlt, Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Die konkrete Lohnhöhe hängt außerdem von der Größe des Betriebs sowie der Berufserfahrung ab. Die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen wirkt sich in der Regel positiv auf die Höhe des Gehalts aus.

        Welche Fortbildungsmöglichkeiten und Perspektiven gibt es?

        Lebenslanges Lernen lohnt sich. Wer sich als Industriemeister Gießerei regelmäßig weiterbildet, punktet sowohl beim aktuellen als auch bei eventuellen zukünftigen Arbeitgebern durch Einsatzbereitschaft und topaktuelles Wissen. Industriemeister Gießerei können sich in bestimmten Fachbereichen spezialisieren oder mit einer Weiterbildung zum Technischen Fachwirt ihrer Karriere Schwung verleihen: Diese Fortbildung konzentriert sich auf die Bereiche Betriebswirtschaft, Finanzierung und Rechnungswesen.

        Weiterführendes Studium nach Erlangung des Meistertitels?

        Der Industriemeistertitel entspricht Bachelor-Niveau sowie der Fachhochschulreife. Diese berechtigt zum Studium an Fachhochschulen sowie an vielen Universitäten – auch ohne Abitur.

        Welche Karrierestufen gibt es?

        Der Industriemeistertitel ist europaweit anerkannt und steht im Deutschen Qualifikationsrahmen direkt unter den promovierten Akademikern und Betriebswirten. In den Unternehmen arbeiten Industriemeister Gießerei im mittleren Management.

        Wie läuft die Weiterbildung ab?

        Der Meisterkurs Gießerei vermittelt fachspezifische und fachübergreifende Qualifikationen und bereitet die Teilnehmer so optimal auf die IHK-Prüfung vor. Die IFF Meisterschule bietet einen dreimonatigen Vollzeitkurs sowie einen 16-monatigen Teilzeitkurs an. Eine attraktive Alternative für Fachkräfte mit wechselnden Arbeitszeiten ist der deutschlandweit einmalige Schichtplankurs. Dieser sieht alle Unterrichtseinheiten sowohl am Vor- als auch am Nachmittag vor. Damit können auch Mitarbeiter im Schichtdienst sich ohne finanzielle Einbußen oder organisatorische Schwierigkeiten auf die IHK-Prüfung vorbereiten.

        Arbeitsorte und Branchen

        Infos rund um Arbeitsorte, Regionen und Gewerkschaften

        In Europa produziert kein anderes Land mehr Gusserzeugnisse als Deutschland und die hohe Qualität deutscher Gussprodukte genießt weltweit hohes Ansehen. Dabei handelt es sich beim Großteil der Gießerei-Unternehmen um Mittelständler mit bis zu 500 Mitarbeitern. Der Branchenanteil großer Unternehmen macht nur sieben Prozent aus. Insgesamt arbeiten in den etwa 600 deutschen Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Gießereien circa 80.000 Menschen.

        In welchen Branchen arbeite ich als Industriemeister Gießerei?

        Industriemeister Gießerei arbeiten in Leicht-, Eisen-, Buntmetall- oder Stahlgießereien. Auch einige Hersteller von Fort- und Landmaschinen betreiben eine eigene Gießerei.

        In welchen Regionen arbeiten Sie?

        Die etwa 600 Gießereien in Deutschland verteilen sich auf das gesamte Bundesgebiet. Besonders viele Gießereien gibt es in Nordrhein-Westfalen sowie in Süddeutschland.

        Die Rolle der Gewerkschaften in der Gießerei?

        Industriemeister Gießerei können Mitglied der IG Metall werden. Diese Gewerkschaft kümmert sich um die Belange der 2,3 Millionen Arbeitnehmer in der metallverarbeitenden Industrie. Die IG Metall handelt Tarifverträge und regionale Mindestlöhne aus und bietet ihren Mitgliedern Lohnausgleich im Streikfall.

        Ihre Vorteile bei IFF

        Mit der IFF Meisterschule sichern Sie sich exklusive Vorteile.

        Unterlagen

        Entscheiden Sie sich für die Online-Anmeldung bei der IHK, empfehlen wir Ihnen die erfoderlichen Dokumente und Unterlagen (dazu zählen unter anderem Personalausweis, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitnachweis) vorab einzuscannen.

        IFF Anmeldung

        Die Anmeldung zur IHK-Prüfung können Sie erst vornehmen, wenn Sie sich an der IFF Meisterschule eingeschrieben haben. Nutzen Sie hierfür unser PDF Anmeldeformular oder die spezifische Online-Buchungsmaske auf der Kursseite des Industriemeisters Gießerei IHK.

        IHK Anmeldung

        Nach der Anmeldung an der IFF Meisterschule erhalten Sie automatisch alle Unterlagen, die Sie bei der IHK vorlegen müssen. Die Anmeldung bei der IHK erfolgt bequem online. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an unseren Verwaltungsservice.

        Finanzierung

        Da der Industriemeisterkurs Gießerei auf einen staatlich anerkannten Abschluss vorbereitet, können Sie für die Finanzierung Ihrer Fortbildung Aufstiegs-BAföG beantragen. Wir haben alle relevanten Informationen für Sie übersichtlich zusammengestellt.

        BAföG

        Das Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG) beantragen Sie bei Ihrem zuständigen Amt für Ausbildungsförderung ganz einfach online. Hier erfahren Sie, warum Sie auch dann einen BAföG-Antrag stellen sollten, wenn Sie über ausreichende Barmittel verfügen.

        KfW Antrag

        Stellen Sie einen Antrag auf BAföG, unterbreitet Ihnen kurze Zeit später die KfW-Bank ein Darlehensangebot. Dieses können Sie innerhalb von drei Monaten annehmen. Hier stellen wir Ihnen diese Finanzierungsmöglichkeit im Detail vor.

        Checkliste

        Wie läuft die BAföG-Antragstellung ab und welche Dokumente und Formulare benötigen Sie? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Prozedere, Fristen, Formblätter uvm. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

        Hinweise & Termine

        Für die Prüfungsanmeldung bei der IHK gibt es ebenso wie für die Zinsfestschreibung bei KfW-Darlehen mit Festzinsoption verbindliche Fristen. Darüber hinaus sollten Sie das Mindestpensum an Unterrichtsstunden einhalten um BAföG Kürzungen zu vermeiden.

        Lexikon

        Rund um Ihre Weiterbildung zum Industriemeister Gießerei begegnen Ihnen viele Fachbegriffe und Abkürzungen. Unser übersichtliches Lexikon sorgt für Klarheit.

               Das IFF Institut für Fach- und Führungskräfte: Gewinner des German Innovation Award 2018 & 2019!
        WEITERE INFORMATIONEN
        close-image

        Online zum Industriemeister?

        Alle Kurse bei IFF werden als Hybridunterricht durchgeführt, quasi der Live-Stream aus dem Klassenzimmer. Sie entscheiden wo und wie Sie am Unterricht teilnehmen. Klassischer Präsenzunterricht im Klassenzimmer bei IFF, mobil von unterwegs via Tablet und Smartphone oder von Zuhause aus über Computer und Notebook! 
        Infos zum Hybridkurs*
        *Mit Klick auf den Link gelangen SIe zur Informationsseite für Hybridkurse. Bei Fragen zu unseren Hybridkursen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder kontaktieren uns telefonisch. 
        close-link
        Click Me