• +49 221 650 744 30
  • info@iff-institut.de
  • Institut für Fach- & Führungskräfte, Cottbuser Straße 1, 51063 Köln
  • Technischer Betriebswirt IHK

    Ihre Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK macht
    Sie fit für die kompetente Mitarbeit in gehobenen technischen Positionen.

    Weiterbildung:

    Technischer Betriebswirt IHK

    in Vollzeit / Teilzeit / Schichtform

    Die Aufstiegsfortbildung zum Technischen Betriebswirt IHK ist oberhalb der Meister- bzw. Technikerebene angesiedelt. Sie macht Meister, Techniker, Ingenieure und Technische Fachwirte fit für die kompetente Mitarbeit in gehobenen technischen Positionen und bereit für die aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt. Technisches Können wird mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und Managementwissen verknüpft. Sie lernen, betriebliche Prozesse unter Kosten-, Nutzen- und Qualitätsaspekten zu gestalten und eignen sich Führungskompetenzen an. Weitere Kursinhalte sind unter anderem Projektmanagement, Moderations- und Präsentationstechniken sowie Personalentwicklung. Außerdem machen Sie sich mit Informations- und Kommunikationstechniken vertraut.

    Karrierechancen

    Werden Sie selbst zum Entscheider!

    Mit der Aufstiegsweiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK beweisen Sie überdurchschnittliche Motivation und Leistungsbereitschaft. Damit empfehlen Sie sich für verantwortungsvolle Tätigkeiten an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft. Mögliche neue Aufgabenbereiche umfassen die Arbeit als Abteilungsleiter oder eine Tätigkeit in der Geschäftsführung. Oder gehen Sie völlig neue Wege und wagen Sie als Unternehmer den Schritt in die Selbstständigkeit! Als Fach- und Führungskraft sind Sie als Technischer Betriebswirt IHK verantwortlich für die Fertigung, das Controlling, das Produktmanagement oder die Logistik sowie die technische Beratung. Zudem können Sie mit dieser Qualifikation die technische Leitung von Betrieben übernehmen.

    Vorteile der IFF Meisterschule

    Ihr starker Partner während der Weiterbildung

    An der IFF Meisterschule profitieren Sie von einer umfassenden persönlichen Betreuung. Die Dozenten stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung – selbst am Wochenende. Dann haben Sie am IFF Institut die Möglichkeit, ohne Zusatzkosten im Rahmen einer „Nachhilfe“ die Kursinhalte der vergangenen Woche intensiv aufzuarbeiten. Eine zusätzliche Kontaktmöglichkeit bietet Ihnen das Leih-Tablet, das Ihnen für die Dauer Ihrer Weiterbildung ebenfalls kostenfrei zur Verfügung steht. Damit Sie alle Lerninhalte jederzeit verfügbar haben und zugleich Ihre Medienkompetenz schulen können, lässt sich der topmoderne Tablet PC im Unterricht mit den interaktiven Whiteboards in den Schulungsräumen verbinden. Damit Sie verlässlich planen und die Weiterbildung optimal mit Ihrer derzeitigen Tätigkeit vereinbaren können, findet der Kurs garantiert an Ihrem Wunschstandort statt.

    Sind wir die Richtigen für Ihren beruflichen Aufstieg? Ja! Geben Sie sich nur mit dem Besten zufrieden: Als IFF Meisterschüler sichern Sie sich exklusive Vorteile!

    kursmodelle-industriemeister
    Kursmodelle

    Flexible Kursmodelle in Vollzeit-, Teilzeit- oder als Schichtplankurs

    kursoptionen-industriemeister
    Kursoption

    Nur für Meisterschüler 50% Rabatt auf Kurse der IFF Akademie

    lehrmittel-industriemeister
    Lernmittel

    Beste Ausstattung, Ergonomisches Mobiliar, Interaktive Whiteboards

    ausbilderschein-industriemeister
    Ausbilderschein

    Vorbereitung auf die Prüfung als Ausbilder(in) bei der IHK inklusive

    unterrichtsqualitaet-industriemeister
    Unterrichtsqualität

    Nach AZAV und DIN ISO 29990 zertifiziert. Sogar weit über diese Standards.

    standortsicherheit-industriemeister2
    Standortsicherheit

    Kein Verweis auf einen anderen Unterrichtsort, kein E-Learning etc.!

    nachhilfe-industriemeister
    Nachhilfe

    Samstags und ggfls. Sonntags kostenloser Nachhilfeunterricht

    kaufoption-tabletpc-industriemeister
    Tablet-PC

    Kostenloses High-End Tablet mit Kaufoption zum Kursende

    ruecktrittsrecht-industriemeister
    Rücktrittsrecht

    Möglichkeit bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei zurückzutreten

    verwaltungsservice-industriemeister
    Verwaltungsservice

    Keine versteckten Gebühren für Verwaltung, Antragshilfe etc.

    Mit Hybridunterricht zum Meistertitel!

    Sie entscheiden. Volle Flexibilität: Präsenzunterricht oder Live Stream?

    Wie alle Kurse am IFF Institut wird auch die Aufstiegsfortbildung zum Technischen Betriebswirt IHK als Hybridunterricht durchgeführt. Dabei nehmen Sie in jedem Fall live am Unterricht teil – entweder direkt in den Seminarräumen in unserem modernen Schulungsgebäude oder via Streaming über PC, Notebook, Tablet oder Smartphone. Sollten Sie einmal verhindert sein oder einfach etwas mehr wertvolle Freizeit mit Ihrer Familie verbringen wollen, loggen Sie sich dank kostenloser Software einfach von zu Hause in Ihr virtuelles Klassenzimmer ein.

    Hinweis! Unsere Informationsveranstaltungen finden in einem 2 Wochen Rhythmus im IFF Bildungszentrum Köln oder in Erkrath um 17:00 Uhr statt. Wir freuen uns Sie persönlich kennen zulernen! Hier kostenlos anmelden.

    Termine & Buchung

    Kurstermine, Anfrage oder Buchung für den Technischen Betriebswirt IHK

    Alle Kurse werden Live aus dem Klassenzimmer übertragen. Sie entscheiden ob Sie den Präsenzunterricht vor Ort besuchen oder z.B. von Zuhause aus den Livestream aus dem Klassenzimmer verfolgen. mehr erfahren »

    KURSE FILTERN
    Standort:
    Unterrichtsform:

    Köln

    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    04.01.2022
    Ende
    30.09.2022
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    04.01.2022
    Ende
    30.09.2022
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    21.06.2022
    Ende
    01.03.2023
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    30.09.2022
    Dauer
    3 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Köln
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    02.04.2022
    Ende
    11.03.2023
    Dauer
    11 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Köln

    Düsseldorf

    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    04.01.2022
    Ende
    30.09.2022
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    04.01.2022
    Ende
    30.09.2022
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    21.06.2022
    Ende
    01.03.2023
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    30.09.2022
    Dauer
    3 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    02.04.2022
    Ende
    11.03.2023
    Dauer
    11 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Düsseldorf

    Dortmund

    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    21.06.2022
    Ende
    01.03.2023
    Dauer
    9 Monate
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    30.09.2022
    Dauer
    3 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Dortmund
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    02.04.2022
    Ende
    11.03.2023
    Dauer
    11 Monate
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Dortmund

    Frankfurt am Main

    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    30.09.2022
    Dauer
    3 Monate
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Frankfurt am Main

    Online Live Kurs

    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    04.01.2022
    Ende
    30.09.2022
    Dauer
    9
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Online
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    04.01.2022
    Ende
    30.09.2022
    Dauer
    9
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Online
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    04.07.2022
    Ende
    30.09.2022
    Dauer
    3
    Unterrichtsform
    Vollzeit-Hybrid
    Standort
    Online
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    21.06.2022
    Ende
    01.03.2023
    Dauer
    9
    Unterrichtsform
    Schichtplan-Hybrid
    Standort
    Online
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    21.06.2022
    Ende
    01.03.2023
    Dauer
    9
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Online
    Kursbezeichnung
    Technischer Betriebswirt IHK
    Beginn
    02.04.2022
    Ende
    11.03.2023
    Dauer
    11
    Unterrichtsform
    Teilzeit-Flex-Hybrid
    Standort
    Online

    Buchungsformular - Jetzt Kursplatz sichern!

      Kursdaten:
      Beginn:
      Ende:
      Dauer:
      Unterrichtsform:
      Standort:
      Kursart:
      Unterrichtszeiten:
      Kursgebühren:
      Kursgebühren inkl. BAföG:
      Kurs ID:
      X

      Auswahl aufheben

      Übernimmt Ihr Arbeitgeber die Kursgebühren?
















      Anschrift Arbeitgeber / Rechnungsempfänger












      Anfrageformular - Kostenloses Infopaket anfordern!

        Kursdaten:
        Beginn:
        Ende:
        Dauer:
        Unterrichtsform:
        Standort:
        Kursart:
        Unterrichtszeiten:
        Kursgebühren:
        Kursgebühren inkl. BAföG:
        Kurs ID:
        X

        Auswahl aufheben













        Prüfungs- und Ausbildungsfächer

        für den Technischen Betriebswirt IHK

        aevo-icon
        1. Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
        • Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
        • Rechnungswesen
        • Finanzierung und Investition
        • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
        hq1-icon
        2. Management und Führung

        Organisation und Unternehmensführung

        • Planungskonzepte
        • Organisationsentwicklung
        • Projektmanagement und persönliche Planungstechniken
        • integrative Managementsysteme
        • Moderations- und Präsentationstechniken
        hq3-icon

        Personalmanagement

        • Personalplanung und -beschaffung
        • Personalentwicklung und -beurteilung
        • Personalentlohnung
        • Personalführung, einschließlich Techniken der Mitarbeiterführung
        • Arbeits- und Sozialrecht
        • Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer
        hq2-icon

        Informations- und Kommunikationstechniken

        • Datensicherung, Datenschutz und Datenschutzrecht
        • Auswahl von IT-Systemen und Einführung von Anwendersoftware
        • übergreifende IT-Systeme
        • Kommunikationsnetze und -systeme auf Medien bezogen
        bq-icon
        3. Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil
        • In diesem Teil müssen Sie unter Beweis stellen komplexe, praxisorientierte Problemstellungen an der Schnittstelle der technischen und kaufmännischen Funktionsbereiche im Betrieb erfassen, darstellen, beurteilen und lösen zu können.

        Ihre Vorteile bei IFF

        Mit der IFF Meisterschule sichern Sie sich exklusive Vorteile.

        Kursmodelle, die zu Ihnen passen

        Damit Sie eine berufliche Weiterbildung erfolgreich abschließen können, muss das Kursmodell perfekt zu Ihrer derzeitigen Lebens- und Arbeitssituation passen. Möchten Sie den Vorbereitungskurs zum Technischen Betriebswirt IHK in Vollzeit absolvieren, müssen Sie lediglich fünf Monate die Schulbank drücken. Die berufsbegleitende Variante dauert 16 Monate. Ist Ihre aktuelle Jobsituation mit wechselnden Arbeitszeiten verbunden, empfiehlt sich der deutschlandweit einzigartige Schichtplankurs: Dieser dauert neun Monate, wobei Sie alle Unterrichtseinheiten wahlweise am Vor- oder Nachmittag besuchen können. Damit verlieren Sie keine Schichtzulagen und müssen Ihren Arbeitgeber nicht mit aufwendigen Umplanungen behelligen.

        Zusätzliche Kursoptionen zu günstigen Konditionen

        Möchten Sie sich möglichst umfassend auf neue berufliche Herausforderungen vorbereiten, können Sie exklusiv als Meisterschüler Zusatzqualifikationen an der IFF Akademie erwerben: Mit dem IFF Bildungsgutschein trainieren Sie wahlweise im Rhetorik-Seminar den souveränen Auftritt oder belegen Sie den MS Office Kurs. Viele Seminarteilnehmer nutzen auch die Möglichkeit, sich parallel zum Qualitätsmanagementbeauftragten weiterzubilden.

        Überdurchschnittliche Unterrichtsqualität

        Nach AZAV und DIN ISO 29990 zertifiziert, gibt sich das IFF Institut nicht mit Mindeststandards zufrieden. In einem modernen Schulungsgebäude lernen Sie in hellen Unterrichtsräumen mit ergonomischem Mobiliar. Die Kurse leiten erfahrene Dozenten, die sich durch exzellente didaktische Fähigkeiten auszeichnen und über langjährige einschlägige Berufserfahrung verfügen. Da in unseren Augen eine intensive persönliche Betreuung maßgeblich zum Erfolg Ihrer Weiterbildung beiträgt, werden Sie bei uns nie auf E-Learning verwiesen.

        Lernmittel auf neuestem Stand

        Einen wichtigen Beitrag zur erstklassigen Unterrichtsqualität am IFF Institut leisten topmoderne Lernmittel. Alle Kursteilnehmer erhalten für die Dauer ihrer Weiterbildung leihweise ein kostenloses High-End-Tablet. Dieses lässt sich in den Kursen mit den interaktiven Whiteboards in den Schulungsräumen verbinden. So haben Sie nicht nur alle Lerninhalte, sondern auch die Anmerkungen der Dozenten stets zur Hand. Zusätzlich unterstützt Sie der Tablet PC darin, Ihre Lerninhalte zu ordnen. Auch können Sie damit Videos nutzen und Präsentationen erstellen.

        Kostenloses Leih-Tablet - mit Kaufoption am Kursende

        Hat Ihr Leih-Tablet Sie während des Kurses voll überzeugt, können Sie es am Ende zu günstigen Sonderkonditionen erwerben. Damit stehen Ihnen weiterhin alle gespeicherten Lerninhalte zur Verfügung und Sie profitieren sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich von den attraktiven Möglichkeiten eines topmodernen mobilen Geräts.

        Vorbereitung auf den Ausbilderschein in Kursgebühren inbegriffen

        In den Kursgebühren für die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK ist auch die Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Ausbilder(in) inklusive. Mit einem Ausbilderschein steht Ihnen der Weg in den Bereich der Personalplanung offen.

        Unterricht an Ihrem Wunschstandort

        Viele Bildungsträger verweisen ihre Kursteilnehmer bei geringen Anmeldezahlen aus organisatorischen Gründen auf andere Standorten. Damit Sie verlässlich planen können, schließen wir dieses Vorgehen garantiert aus. Bei uns können Sie sicher sein, dass der Unterricht ohne Ausnahme in den vereinbarten Räumen stattfindet.

        Zusätzliche Zeit zum Lernen

        Unsere Dozenten sind auch am Wochenende für Sie da. Am IFF Institut gehört zu allen Kursen eine kostenlose „Nachhilfe“. Samstags und manchmal auch sonntags haben Sie Gelegenheit, den Stoff der vergangenen Woche intensiv aufzuarbeiten und den Dozenten Ihre persönlichen Fragen zu stellen. So sind Sie am Montag wieder rundum „up to date“.

        Risikolos anmelden dank verbrieftem Rücktrittsrecht

        Eine rechtzeitige Anmeldung stellt sicher, dass Sie Ihre Weiterbildung an Ihrem Wunschtermin absolvieren können. Auch bezüglich der Anmeldung bei der IHK und aufgrund der großen Nachfrage empfiehlt sich eine langfristige Planung. Um das Risiko für Sie möglichst gering zu halten, haben Sie am IFF Institut ein verbrieftes kostenloses Rücktrittsrecht: Bis 14 Tage vor Kursbeginn fallen für Sie bei Nichtteilnahme wegen Krankheit oder Jobverlust keine Stornogebühren an.

        Umfassender Service ohne zusätzliche Verwaltungskosten

        Sämtliche Verwaltungskosten sind bereits in den Kursgebühren inbegriffen. Zögern Sie nicht, unsere Mitarbeiter bei Fragen zu kontaktieren – gerne auch schon vor Kursbeginn und später in der beruflichen Übergangsphase. Unser Team unterstützt Sie tatkräftig bei der Prüfungsanmeldung bei der IHK sowie bei der Beantragung von BAföG.

        IHK-Zulassungsvoraussetzungen

        Kursvoraussetzungen für den Technischen Betriebswirt IHK

        Die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung bei der IHK hängen von der Ausgangsqualifikation ab. Die Prüfung ablegen darf, wer bereits erfolgreich eine Prüfung zum Industriemeister, eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker abgelegt hat. Auch als Technischer Fachwirt IHK oder als staatlich anerkannter Ingenieur mit mindestens zweijähriger relevan- ter Berufspraxis dürfen Sie an der IHK-Prüfung teilnehmen. Alternativ müssen Sie durch die Vorlage von Zeugnissen oder auf ähnliche Weise deutlich machen, dass Sie alle Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen nachweisen können, die die Prüfungsordnung fordert.

        1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer:
        1. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
        2. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
        3. eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist.
        2.

        Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

        Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Meisterschüler

        Passen Sie die finanziellen Angelegenheiten Ihren individuellen Bedürfnissen an

        Mit der Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister IHK entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Investition in Ihre berufliche- und private Zukunft. Hierzu haben wir für unsere Meisterschüler verschiedene Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten zusammengestellt. Bitte berücksichtigen Sie hierbei, dass unsere Finanzierungsmodelle "Direktmodell, Stundungsmodell, Fallschirmmodell sowie das Ratenmodell" erst mit Kursbeginn zum Tragen kommen! Grundsätzlich empfehlen wir allen Teilnehmern sich rechtzeitig für den gewünschten Meisterkurs anzumelden. Die rechtzeitige Anmeldung hat für Sie zum Vorteil, dass bis zum Kursbeginn ausreichend Zeit für die Beantragung und Inanspruchnahme der Fördermittel wie etwa das Aufstiegs-BAföG und dem damit verbundenen KfW-Förderkredit übrig bleibt. Sollten Sie nicht ausreichend Vorlaufzeit haben und sich folglich verspätet- oder sehr kurzfristig für die Teilnahme am Meisterkurs entscheiden, so haben Sie optional die Möglichkeit auf unsere Finanzierungsmodelle zurückzugreifen. Diese garantieren Ihnen zu jeder Zeit einen entspannten Kursstart ohne finanziellen Druck, ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet. Gerne beraten wir Sie umfassend zu den Finanzierungsmöglichkeiten bei IFF, sprechen Sie uns einfach an!

        Achtung, wichtiger Hinweis!
        Bitte beachten Sie dass unsere optionalen Finanzierungsmodelle nur dann relevant sind, wenn Ihre Anmeldung zum Meisterkurs nicht rechtzeitig erfolgt ist.
        Direktmodell
        Unser Direktmodell eignet sich hervorragend für Teilnehmer welche die Kursgebühren sofort entrichten möchten.
        IFF-Meisterkursgebühr
        € 5.490,00
        Gesamtkosten
        5.490,00 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
        Stundungsmodell
        Entspannt den Kursplatz sichern, loslegen und das Finanzielle erst später klären. Hierbei räumen wir Ihnen eine Stundung der Kursgebühren von 90 Tagen ein.
        IFF- Lehrgangsgebühren
        € 5.490,00
        abzgl. Aufstiegs-BAföG
        € -2.750,00
        abzgl. KfW-Zuschuss
        € -1.372,50
        *zzgl. Stundungsgebühr
        € 82,00
        Gesamtkosten
        1.449,50 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.
        Ratenmodell
        Unser Ratenmodell empfiehlt sich für Teilnehmer welche die Kosten selbst übernehmen- und entspannt über die Kursdauer hinweg in Raten abbezahlen möchten.
        IFF-Meisterkursgebühr
        € 5.490,00
        Vollzeitkurs
        je 1.098,00 € in 5 Monatsraten
        Teilzeit-Samstagskurs
        je 457,50 € in 12 Monatsraten
        Schichtplan-/Teilzeit-Abendkurs
        je 610,00 € in 9 Monatsraten
        Gesamtkosten
        5.490,00 €
        (*) Bonität vorausgesetzt, individuelle Konditionen und Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage in unserem Sekretariat.

        Unterkünfte für Meisterschüler

        Ein ansprechendes und positives Wohn- und Lernumfeld während Ihrer Meisterausbildung

        Die IFF Meisterschule bietet Ihnen während Ihrer Fortbildungszeit nicht nur eine herausragende Lernumgebung mit vielen Vorteilen und Besonderheiten, sondern auch ein positives Wohn- und Freizeitumfeld um Ihr temporäres Leben und Lernen leicht und angenehm zu gestalten: Schlichtweg beste Bedingungen für die Erlangung Ihres Meistertitels! Hierfür pflegen wir an unseren Standorten in Köln, Düsseldorf und Dortmund kompetente und bewährte Partnerschaften mit regionalen Wohnanlagenbetreibern. Die in gemeinsamer Zusammenarbeit konzipierten Meister-Appartements, wahlweise als Einzel- oder Gemeinschaftswohnung, weisen alle erforderlichen Qualitätsmerkmale auf um den Ansprüchen unserer Meisterschüler gerecht zu werden. Darüber hinaus haben wir bei der Standortwahl auf die besondere Nähe zu unseren Bildungszentren-, einer schönen Freizeitumgebung mit reichlich Grün- sowie einer guten Infrastruktur mit genügend Einkaufsmöglichkeiten und einer idealen Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz geachtet.

        Meisterschüler Appartements in Köln
        Entfernung Zentrum 5km | IFF 1,2km
        Unsere Meister-Appartements im Kölner Norden umfassen insgesamt 22 Betten welche auf Einzel- und Gemeinschaftswohnungen aufgeteilt sind. Die komfortablen Wohnungen sind besonders hell und freundlich, praktisch und funktional ausgestattet und verfügen stets über ein eigenes Duschbad und WC. Teilweise sind die Appartements auch mit einem kleinen Balkon ausgestattet. Rundum-Sorglos: Strom, Wasser, Heizungs- und Nebenkosten sind im Mietpreis bereits inkludiert. Ein Flachbild-TV sowie kostenloser Internetzugang gehört ebenfalls zur Ausstattung.
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 320,00
        Meisterschüler Appartements in Düsseldorf
        Entfernung Zentrum 8,1km | IFF 800m
        Unsere Meister-Appartements in Erkrath sind umringt von Grün. Ruhig gelegen und fußläufig von der Meisterschule entfernt, befindet sich die Wohnanlage welche insgesamt 8 Wohnungen mit 14 Betten umfasst. Vorwiegend handelt es sich um geräumige Einzel-Appartments mit eigenem Bad und WC. Ein Flachbild-TV, Internetzugang sowie ein kleiner Kühlschrank gehören ebenfalls zur Austattung. Es gibt eine Gemeinschaftsküche und ein Waschcenter im Haus. Mit der S-Bahn Linie S68 sind Sie in 11 Minuten in der Düsseldorfer Innenstadt!
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 290,00
        Meisterschüler Appartements in Dortmund
        Entfernung Zentrum 4,3km | IFF 1,2km
        In der Ruhrmetropole Dortmund pulsiert das Leben. Zentral gelegen aber dennoch angebunden an eine weitläufige Parkanlage befinden sich unsere Meister-Appartements. Die Gemeinschaftswohnungen bestehen überwiegend aus 3-Zimmer Wohnungen mit zwei Einzelzimmern, einem Gemeinschaftsraum sowie einem gemeinsamen Duschbad mit WC. Kostenloser Internetzugang ausschließlich per WLAN, eine Kochnische mit Kühlschrank, Strom, Wasser und Heizkosten sowie die Endreinigung sind im Preis inkludiert.
        Flachbild-TV
        inkl. WLAN
        ab 12qm2
        ab monatlich
        € 350,00

        Unterrichtszeiten

        Reguläre Unterrichtszeiten für Vollzeit- Teilzeit- und Schichtplankurse

        Die Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister IHK können Sie bei uns in drei Varianten absolvieren: Die Kursdauer unserer Vollzeitkurse beträgt in der Regel 5 Monate, wohingegen die berufsbegleitenden Teilzeitkurse nach 16 Monaten abgeschlossen sind. Sind Sie als Schichtarbeiter tätig? Dann wird Sie unser einzigartiger Schichtplankurs sicher begeistern: Alle am Schichtplankurs (SPK) teilnehmenden Meisterschüler können die Unterrichtseinheiten wahlweise und im Wechsel entweder vormittags oder nachmittags besuchen. Für die Entwicklung des Schichtplankurses wurde das IFF Institut jüngst mit dem German Innovation Award 2018 ausgezeichnet! Durch diese flexible Gestaltung müssen Sie während der Weiterbildungsphase nicht auf Ihre gewohnten Schichtzulagen verzichten. Auch sind keine betriebsinternen Umplanungen oder Freistellungen nötig. Darüber hinaus bieten wir unseren Schülern samstags und sonntags kostenlosen freiwilligen Nachhilfeunterricht- sowie eine Woche vor den IHK Prüfungen die kostenlose Prüfungsvorbereitungswoche an.

        Vollzeitkurs
        5 monate
        Regulärer Unterricht
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Montag - Freitag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Sonntag
        Teilzeitkurs
        16 monate
        freie Tage
        kein Unterricht
        Montag - Freitag
        Regulärer Unterricht
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Samstag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Sonntag
        Schichtplankurs
        9 monate
        Schichtplan Unterricht
        08:30 Uhr - 12:00 Uhr
        Montag - Freitag
        Schichtplan Unterricht
        15:30 Uhr - 19:00 Uhr
        Montag - Freitag
        freiwilliger Nachhilfeunterricht
        11:00 Uhr - 16:00 Uhr
        Samstag oder Sonntag
        Prüfungsvorbereitung
        1 Woche (Zusätzlich)
        Prüfungsvorbereitungswoche
        08:30 Uhr - 15:30 Uhr
        Montag - Freitag

        Karriere & Berufsbild als technischer Betriebswirt

        Wissenswertes rund um Tätigkeitsfelder, Verdienst, Branchen, Perspektiven uvm.

        Der Technische Betriebswirt verfügt über umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Technik und Betriebswirtschaft und empfiehlt sich durch diese attraktive Doppelqualifikation für das mittlere und obere Management. Mit dieser Weiterbildung stellen Sie Ihre berufliche Zukunft auf sichere Füße.

        Was ist ein technischer Betriebswirt?

        Nach der Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt können Meister, Techniker und technische Fachwirte und Ingenieure bis in das mittlere und obere Management aufsteigen. Die Fortbildung ergänzt die bisher vorwiegend technische Ausrichtung dieser Fachkräfte um umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Damit sind Technische Betriebswirte prädestiniert für Führungspositionen. Im technischen Bereich haben Sie mit der Weiterbildung zum Betriebswirt die höchste Stufe der IHK-Weiterbildungen erreicht.

        Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein technischer Betriebswirt?

        Der Technische Betriebswirt arbeitet an der Schnittstelle von technischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabengebieten und leitet fachübergreifend betriebliche Prozesse und Projekte. In Positionen in der Produktionsplanung, im Vertrieb, Controlling oder in der Materialwirtschaft sind Technische Betriebswirte auch für die Mitarbeiterführung zuständig.

        Wie sieht der Arbeitsalltag aus?

        Technische Betriebswirte sind mit der Planung, Steuerung und Durchführung von Projekten betraut, sie steuern und planen die Produktion und kümmern sich um den Einkauf und die Disposition von Betriebsmitteln. In ihr breit gefächertes Aufgabenspektrum fallen Kostenrechnung und Controlling sowie Marketingmaßnahmen. Technische Betriebswirte sind in das Qualitätsmanagement involviert, tragen Personal- und Führungsverantwortung und übernehmen teilweise die Kundenberatung.

        Welche Fertigkeiten und Kenntnisse sollte man mitbringen?

        Damit Sie als Technischer Betriebswirt Ihre vielfältigen Aufgaben problemlos erfüllen können, sollten Sie über technisches Verständnis und umfangreiche Kenntnisse rund um das Rechnungswesen verfügen. Betriebswirtschaftliches Denken hilft Ihnen, den Erfolg Ihres Unternehmens im Blick zu behalten. Um Ihre diversen verantwortungsvollen Tätigkeiten koordinieren zu können, benötigen Sie Organisationstalent und analytisches Denken. Ein gewisses Maß an Empathie sowie pädagogisches Geschick erleichtern Ihnen die Führung Ihrer Mitarbeiter.

        Aussicht, Perspektiven & Aufstieg

        Chancen und Möglichkeiten aus beruflicher- und finanzieller Sicht

        Technische Betriebswirte verfügen über eine konkurrenzlose Spezialausbildung mit doppeltem Fokus und können damit ihre Gehalts- und Jobchancen signifikant verbessern. Als breit aufgestellte Fachkräfte sind sie für die Betriebe ein wertvoller Kompetenzzuwachs.

        Welches Gehalt verdiene ich?

        Technische Betriebswirte arbeiten in leitenden Positionen und verdienen im Durchschnitt 3.450 Euro monatlich. Die exakte Lohnhöhe hängt von verschiedenen Faktoren wie der Branche, der Region sowie der Berufserfahrung und Unternehmensgröße ab. Direkt im Anschluss an die Weiterbildung liegt das Einstiegsgehalt im Schnitt bei 2.400 Euro. Besonders gute Gehaltschancen bieten sich in der Chemischen Industrie. Dort verdienen Technische Betriebswirte als Betriebsassistenz beispielsweise etwa 3.800 Euro brutto monatlich. Bruttogehälter von bis zu 5.200 Euro und darüber werden Projektleitern im Bereich Entwicklung in der Automobilindustrie gezahlt.

        Weiterführendes Studium nach Erlangung des Meistertitels?

        Mit der erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt verfügen Sie über eine Hochschulzugangsberechtigung und können auch ohne Abitur ein Studium aufnehmen. Aufgrund der fachlichen Nähe zum eigenen Berufsbild entscheiden sich viele Technische Betriebswirte für ein Studium der Betriebswirtschaft.

        Wie läuft die Weiterbildung ab?

        Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt baut auf Ihre technischen Vorkenntnisse auf und ergänzt sie um betriebswirtschaftliche Inhalte sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. Im Bereich „Wirtschaftliches Handeln“ stehen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen sowie Finanzierung & Investition und Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft auf dem Stundenplan. Auf Positionen in der Führungsebene bereiten Sie sich mit den Inhalten Organisation & Unternehmensführung, Personalmanagement und Kommunikations- und Informationstechniken vor. Zudem erlernen Sie Methoden rund um die erfolgreiche Gestaltung von Projektarbeit.
        Am IFF Institut können Sie den Kurs „Technischer Betriebswirt IHK“ in drei Varianten belegen: Passend zu Ihrer aktuellen Lebens- und Arbeitssituation wählen Sie den dreimonatigen Vollzeitkurs oder den 16-monatigen Teilzeitkurs. Zusätzlich hat die IFF Meisterschule als einziger Anbieter einen flexiblen Schichtplankurs im Portfolio: Mitarbeiter mit wechselnden Arbeitszeiten können alle Kurseinheiten wahlweise am Vor- oder Nachmittag besuchen.

        Wie sieht die Prüfung vor der IHK aus?

        Die IHK-Prüfung besteht aus zwei Teilen: Zum einen wird in schriftlichen Prüfungen Ihr Fachwissen aus den verschiedenen Bereichen abgefragt. Zum anderen verfassen Sie eine Projektarbeit und stellen diese den Prüfern in einem Fachgespräch persönlich vor.

        Arbeitsorte und Branchen

        Infos rund um Arbeitsorte, Regionen und Gewerkschaften

        Nicht nur aufgrund der zunehmenden Digitalisierung lässt sich in den meisten Branchen eine immer stärkere Verknüpfung von Technik und Betriebswirtschaft beobachten. Gerade Projektleiter, Teamleiter oder Betriebsassistenten benötigen daher dringend eine doppelte Qualifizierung. Überwiegend arbeiten Technische Betriebswirte in diesen Positionen im Büro. Teilweise wird die Arbeit vor Ort mit Außendiensttätigkeiten wie Besuchen bei Kunden oder Lieferanten ergänzt. Zudem besitzen Technische Betriebswirte das Know-how, um sich selbstständig zu machen.

        In welchen Branchen arbeite ich als technischer Betriebswirt?

        Technische Betriebswirte arbeiten an der Schnittstelle von technischen und kaufmännischen Aufgaben und zählen daher in vielen Branchen zu gefragten Fachkräften. Unter anderem haben sie in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Elektroindustrie sowie in der Chemie-, Pharma- und Kunststoffbranche hervorragende Jobaussichten. Ebenfalls arbeiten Technische Betriebswirte in der Metall- und Baubranche, im Handel sowie in der Nahrungs- und Genussmittelherstellung. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte greifen außerdem im IT-Bereich, bei Transport & Verkehr sowie in der Textilbranche ineinander. Auch Tätigkeiten in der Ver- und Entsorgung, im Bereich Papier & Druck sowie bei Möbelherstellern sind möglich.

        In welchen Unternehmen ist diese Qualifikation gefragt?

        Der Stahl- und Technologietycoon ThyssenKrupp beschäftigt Technische Betriebswirte unter anderem im Projektmanagement. Der Konzern mit Hauptsitz in Essen zählt weltweit über 150.000 Mitarbeiter, die einen Umsatz von etwa 43 Milliarden Euro erwirtschaften. Bei der Siemens AG sind Technische Betriebswirte im Bereich Elektro-, Antriebs-, Medizin- und Kraftwerkstechnik tätig. Der Technologiekonzern unterhält allein in Deutschland 125 Standorte. Auch Automobilhersteller wie Daimler suchen regelmäßig Technische Betriebswirte.

        Ihre Vorteile bei IFF

        Mit der IFF Meisterschule sichern Sie sich exklusive Vorteile.

        Unterlagen

        Die Anmeldung zum Kurs „Technischer Betriebswirt IHK“ ist einfach. Sie benötigen dafür lediglich einen aktuellen Lebenslauf, einen Ausbildungs- und Arbeitsnachweis sowie eine Kopie Ihres Personalausweises.

        IFF Anmeldung

        Die Anmeldung zur IHK-Prüfung kann erst erfolgen, wenn Sie sich an der IFF Meisterschule eingeschrieben haben. Nutzen Sie dafür unsere Online-Buchung oder das Anmeldeformular. Bei Fragen helfen wir gerne!

        IHK Anmeldung

        Ist die Anmeldung an der IFF Meisterschule erfolgt, senden wir Ihnen alle Unterlagen zu, die Sie für die Prüfungsanmeldung bei der IHK benötigen. Alternative können Sie Dokumente und Formlätter auch auf der IHK Webseite herunterladen.

        Finanzierung

        Die Finanzierung von Veranstaltungen, die wie der Kurs zum Technischen Betriebswirt auf einen staatlich anerkannten Abschluss vorbereiten, unterstützt der Staat mit Aufstiegs-BAföG. Die Bedingungen finden Sie hier.

        BAföG

        BAföG können Sie ganz unkompliziert online beantragen. An welches BAföG Amt Sie sich wenden müssen, hängt von Ihrem Wohnort ab. Beantragen Sie auch dann BAföG, wenn Sie eigentlich über ausreichende Mittel verfügen. Wir erklären Ihnen, warum es sich lohnt.

        KfW Antrag

        Sobald die KfW-Bank Kenntnis über Ihre Antragstellung auf BAföG erlangt hat, sendet sie Ihnen ein günstiges Darlehensangebot zu. Dieses können Sie bei Interesse innerhalb von drei Monaten annehmen. Hier erfahren Sie mehr über das Darlehn.

        Checkliste

        Für die Antragstellung auf BAföG benötigen Sie bezogen auf die von Ihnen gewählte Unterrichtsform (Vollzeit- oder Teilzeitkurs) bestimmte Dokumente und Formulare. Drucken Sie folgende Übersicht einfach aus und haken die erledigten Punkte ab.

        Hinweise & Termine

        Für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung sollten Sie unbedingt bestimmte Fristen einhalten: Merken Sie sich in Ihrem Kalender rechtzeitig die verbindlichen Anmeldetermine für die IHK-Prüfungen vor und berücksichtigen Sie die Fristen bezüglich der Zinsfestschreibung.

        Lexikon

        Schon bei der Kursanmeldung zum Technischen Betriebswirt begegnen Ihnen viele Fachbegriffe. Damit Sie von Anfang an den Überblick behalten, erklären wir Ihnen alle wichtigen Abkürzungen und Termini in unserem Lexikon.

               Das IFF Institut für Fach- und Führungskräfte: Gewinner des German Innovation Award 2018 & 2019!
        WEITERE INFORMATIONEN
        close-image

        Online zum Industriemeister?

        Alle Kurse bei IFF werden als Hybridunterricht durchgeführt, quasi der Live-Stream aus dem Klassenzimmer. Sie entscheiden wo und wie Sie am Unterricht teilnehmen. Klassischer Präsenzunterricht im Klassenzimmer bei IFF, mobil von unterwegs via Tablet und Smartphone oder von Zuhause aus über Computer und Notebook! 
        Infos zum Hybridkurs*
        *Mit Klick auf den Link gelangen SIe zur Informationsseite für Hybridkurse. Bei Fragen zu unseren Hybridkursen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder kontaktieren uns telefonisch. 
        close-link
        Click Me