Weiterbildung:
Logistikmeister IHK
in Vollzeit / Teilzeit / Schichtform
Die Aufstiegsfortbildung Logistikmeister IHK verleiht Ihrem beruflichen Werdegang neuen Schwung: Erfahrene Dozenten vermitteln Ihnen praxisnah fachspezifische Kenntnisse zu Logistikkonzepten, Leistungserstellung sowie zu Prozesssteuerung und -optimierung. Außerdem eignen Sie sich fächerübergreifendes Know-how an: Unter anderem erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit im Betrieb, Kommunikation und die Motivation von Mitarbeitern. Möchten Sie Ihre Weiterbildung in Vollzeit absolvieren, dauert diese lediglich fünf Monate. In der Teilzeit-Variante verlängert sich die Dauer auf 16 Monate. Mit dem deutschlandweit einzigartigen Schichtplankurs können auch Mitarbeiter mit wechselnden Arbeitszeiten ohne Verlust von Schichtzulagen Ihre berufliche Zukunft gestalten: Bei diesem Modell finden die Unterrichtseinheiten sowohl vormittags als auch nachmittags statt.
Karrierechancen
Mit beruflicher Fortbildung zu mehr Eigenverantwortung im Job
Als Logistikmeister IHK stehen Ihnen Tätigkeiten im mittleren Management offen: Dabei fungieren Sie als Vermittler zwischen Mitarbeitern und Führung und Sie können eigenverantwortlich organisatorische Entwicklungen anstoßen und realisieren. Indem Sie Arbeitsabläufe optimieren, sind Sie auch in die Personalplanung miteinbezogen. Nach einem beruflichen Aufstieg könnten Sie Ihr umfangreiches Wissen im Bereich von Umwelt- und Gesundheitsschutz oder Arbeitssicherheit nutzen. Zusätzlich bereitet Sie dieser Kurs auf den Ausbilderschein vor. Möchten Sie Ihre Fähigkeiten noch umfassender erweitern, empfehlen wir Ihnen unsere Kursoptionen MS Office, Qualitätsmanagementbeauftragter und das Rhetorik-Seminar.
Vorteile der IFF Meisterschule
Rundum-Betreuung und flexible Modelle für Ihren Erfolg
Wir stellen Ihnen für die Dauer der Weiterbildung kostenfrei ein modernes Tablet, das Sie im Anschluss übernehmen können, zur Verfügung. Dieses Tablet verbindet sich im Unterricht via Programm mit dem interaktiven Whiteboard: So haben Sie stets – auch nach Unterrichtsende – alle Notizen des Dozenten zur Verfügung. Damit auch Mitarbeiter des Schichtdienstes ohne Nachteile die Fortbildung zum Industriemeister Logistik IHK besuchen können, hat das IFF Institut den innovativen Schichtplankurs entwickelt. Dieser bietet alle Unterrichtseinheiten zweimal täglich an und entlastet so den Arbeitgeber von aufwendigen Freistellungen. Im Sinne einer persönlichen Betreuung werden wir Sie nie auf E-Learning verweisen. Bei Bedarf stehen Ihnen die Dozenten am Wochenende für eine intensive Nacharbeitung zur Verfügung. Dank eines verbrieften Rücktrittsrechtes können Sie den Kurs ohne finanzielles Risiko frühzeitig buchen. Bei der Beantragung von BAföG oder der Anmeldung bei der IHK hilft Ihnen unser kostenloser Verwaltungsservice.
Sind wir die Richtigen für Ihren beruflichen Aufstieg? Ja! Geben Sie sich nur mit dem Besten zufrieden: Als IFF Meisterschüler sichern Sie sich exklusive Vorteile!
Kursmodelle
Flexible Kursmodelle in Vollzeit-, Teilzeit- oder als Schichtplankurs
Kursoption
Nur für Meisterschüler 50% Rabatt auf Kurse der IFF Akademie
Lernmittel
Beste Ausstattung, Ergonomisches Mobiliar, Interaktive Whiteboards
Ausbilderschein
Vorbereitung auf die Prüfung als Ausbilder(in) bei der IHK inklusive
Unterrichtsqualität
Nach AZAV und DIN ISO 29990 zertifiziert. Sogar weit über diese Standards.
Standortsicherheit
Kein Verweis auf einen anderen Unterrichtsort, kein E-Learning etc.!
Nachhilfe
Samstags und ggfls. Sonntags kostenloser Nachhilfeunterricht
Tablet-PC
Kostenloses High-End Tablet mit Kaufoption zum Kursende
Rücktrittsrecht
Möglichkeit bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei zurückzutreten
Verwaltungsservice
Keine versteckten Gebühren für Verwaltung, Antragshilfe etc.
Mit Hybridunterricht zum Meistertitel!
Sie entscheiden. Volle Flexibilität: Präsenzunterricht oder Live Stream?
Die Weiterbildung zum Logistikmeister IHK ist durchaus anspruchsvoll. Damit Sie sie möglichst unkompliziert in Ihren Alltag integrieren können, hat das IFF Institut das Konzept des Hybridunterrichts entwickelt. Dafür wird der gesamte Unterricht im Klassenzimmer auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC gestreamt. Sollten Sie aus terminlichen Gründen oder aufgrund von Krankheit einmal nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, verpassen Sie dank Live-Stream dennoch keine Kurseinheit.
Termine & Buchung
Kurstermine, Anfrage oder Buchung für den Logistikmeister IHK
Alle Kurse werden Live aus dem Klassenzimmer übertragen. Sie entscheiden ob Sie den Präsenzunterricht vor Ort besuchen oder z.B. von Zuhause aus den Livestream aus dem Klassenzimmer verfolgen. mehr erfahren »
Köln
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 03.01.2022 | Ende 10.05.2022 | Dauer 4 Monate | Unterrichtsform Vollzeit-Hybrid | Standort Köln | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)221/ 650 744 30 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 03.01.2022 | Ende 11.11.2022 | Dauer 9 Monate | Unterrichtsform Schichtplan-Hybrid | Standort Köln | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)221/ 650 744 30 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 08.01.2022 | Ende 20.05.2023 | Dauer 16 Monate | Unterrichtsform Teilzeit-Flex-Hybrid | Standort Köln | ||||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)221/ 650 744 30 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 11.07.2022 | Ende 11.11.2022 | Dauer 4 Monate | Unterrichtsform Vollzeit-Hybrid | Standort Köln | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)221/ 650 744 30 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 04.07.2022 | Ende 23.05.2023 | Dauer 9 Monate | Unterrichtsform Schichtplan-Hybrid | Standort Köln | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)221/ 650 744 30 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 09.07.2022 | Ende 18.11.2023 | Dauer 16 Monate | Unterrichtsform Teilzeit-Flex-Hybrid | Standort Köln | ||||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)221/ 650 744 30 E-Mail. info@iff-institut.de |
Düsseldorf
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 03.01.2022 | Ende 10.05.2022 | Dauer 4 Monate | Unterrichtsform Vollzeit-Hybrid | Standort Düsseldorf | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)211 882 307 30 Fax. +49(0)211 – 600 919 93 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 03.01.2022 | Ende 11.11.2022 | Dauer 9 Monate | Unterrichtsform Schichtplan-Hybrid | Standort Düsseldorf | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)211 882 307 30 Fax. +49(0)211 – 600 919 93 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 08.01.2022 | Ende 20.05.2023 | Dauer 16 Monate | Unterrichtsform Teilzeit-Flex-Hybrid | Standort Düsseldorf | ||||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)211 882 307 30 Fax. +49(0)211 – 600 919 93 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 11.07.2022 | Ende 11.11.2022 | Dauer 4 Monate | Unterrichtsform Vollzeit-Hybrid | Standort Düsseldorf | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)211 882 307 30 Fax. +49(0)211 – 600 919 93 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 04.07.2022 | Ende 23.05.2023 | Dauer 9 Monate | Unterrichtsform Schichtplan-Hybrid | Standort Düsseldorf | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)211 882 307 30 Fax. +49(0)211 – 600 919 93 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 09.07.2022 | Ende 18.11.2023 | Dauer 16 Monate | Unterrichtsform Teilzeit-Flex-Hybrid | Standort Düsseldorf | ||||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)211 882 307 30 Fax. +49(0)211 – 600 919 93 E-Mail. info@iff-institut.de |
Dortmund
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 03.01.2022 | Ende 10.05.2022 | Dauer 4 Monate | Unterrichtsform Vollzeit-Hybrid | Standort Dortmund | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)231/ 292 980 30 Fax. +49(0)221/453 52 999 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 03.01.2022 | Ende 11.11.2022 | Dauer 9 Monate | Unterrichtsform Schichtplan-Hybrid | Standort Dortmund | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)231/ 292 980 30 Fax. +49(0)221/453 52 999 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 08.01.2022 | Ende 20.05.2023 | Dauer 16 Monate | Unterrichtsform Teilzeit-Flex-Hybrid | Standort Dortmund | ||||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)231/ 292 980 30 Fax. +49(0)221/453 52 999 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 11.07.2022 | Ende 11.11.2022 | Dauer 4 Monate | Unterrichtsform Vollzeit-Hybrid | Standort Dortmund | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)231/ 292 980 30 Fax. +49(0)221/453 52 999 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 04.07.2022 | Ende 23.05.2023 | Dauer 9 Monate | Unterrichtsform Schichtplan-Hybrid | Standort Dortmund | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)231/ 292 980 30 Fax. +49(0)221/453 52 999 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 09.07.2022 | Ende 18.11.2023 | Dauer 16 Monate | Unterrichtsform Teilzeit-Flex-Hybrid | Standort Dortmund | ||||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)231/ 292 980 30 Fax. +49(0)221/453 52 999 E-Mail. info@iff-institut.de |
Frankfurt am Main
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 11.07.2022 | Ende 11.11.2022 | Dauer 4 Monate | Unterrichtsform Vollzeit-Hybrid | Standort Frankfurt am Main | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)69 / 509 55 1040 Fax. +49(0)221/453 52 999 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 04.07.2022 | Ende 23.05.2023 | Dauer 9 Monate | Unterrichtsform Schichtplan-Hybrid | Standort Frankfurt am Main | |||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)69 / 509 55 1040 Fax. +49(0)221/453 52 999 E-Mail. info@iff-institut.de |
Kursbezeichnung Logistikmeister IHK | Beginn 09.07.2022 | Ende 18.11.2023 | Dauer 16 Monate | Unterrichtsform Teilzeit-Flex-Hybrid | Standort Frankfurt am Main | ||||||||||||||||||
Buchungsübersicht
|
Ansprechpartner vor OrtInstitut für Fach- & Führungskräfte Tel. +49(0)69 / 509 55 1040 Fax. +49(0)221/453 52 999 E-Mail. info@iff-institut.de |
Buchungsformular - Jetzt Kursplatz sichern!
Anfrageformular - Kostenloses Infopaket anfordern!
Prüfungs- und Ausbildungsfächer
für den Industriemeister Logistik IHK
1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO, AdA)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
2. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
3. Handlungsspezifische Qualifikationen
1. Handlungsbereich „Logistikprozesse”
- Logistikkonzepte
- Leistungserstellung
- Prozesssteuerung und -optimierung
2. Handlungsbereich „Betriebliche Organisation und Kostenwesen”
- Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
3. Handlungsbereich „Führung und Personal”
- Personalführung
- Personalentwicklung
Ihre Vorteile bei IFF
Buchen Sie einen Meisterkurs beim IFF und sichern Sie sich attraktive Vorteile.
Bedürfnisgerechte Kursmodelle
Unsere Industriemeister Logistik IHK Kurse passen sich flexibel Ihren persönlichen Bedürfnissen an: Absolvieren Sie Ihren Meisterkurs in nur fünf Monaten in Vollzeit oder in der Teilzeit-Variante in 16 Monaten. Bundesweit einzigartig ist unser Schichtplankurs: Dessen Teilnehmer nehmen an den Unterrichtseinheiten entweder von 8.30 bis 12 Uhr oder von 15.30 bis 19 Uhr teil. Damit müssen Sie Ihren Arbeitgeber nicht mit lästigen Umplanungen behelligen oder auf Schichtzulagen verzichten.
Attraktive Zusatzoptionen
Nur für unsere Meisterschüler weitere Kursmodule hinzubuchen zum vorteilspreis und sich damit noch umfassender qualifizieren. Möchten Sie gerne Ihre Computer-Kenntnisse erweitern, laden wir Sie zu unserem MS Office Kurs ein. Außerdem bilden wir Sie parallel zu Ihrem Meisterkurs zum Qualitätsmanagementbeauftragten IFF aus oder zeigen Ihnen im Rhetorik-Seminar, wie Sie selbstbewusst vor Personen auftreten.
Persönliche Betreuung
Am IFF gestalten Dozenten mit jahrelanger Lehr- und Praxiserfahrung den Unterricht. Sie vermitteln die Lerninhalte in einfacher und verständlicher Sprache und stehen Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. E-Learning ist am IFF kein Bestandteil des Meisterkurses. Wir setzen stattdessen auf Fachkompetenz und individuelle Betreuung.
Ausstattung mit modernen Lernmitteln
Alle unsere Industriemeister Logistik IHK Kursteilnehmer erhalten für die Dauer der Weiterbildung leihweise und kostenlos ein High-End-Tablet. Im Unterricht verbindet sich dieses via das Programm mit dem interaktiven Whiteboard im Seminarraum. So erleichtert Ihnen das mobile Gerät die Verwaltung und Organisation der Lernmaterialien. Auch können Sie damit außerhalb der Unterrichtszeiten bei Fragen oder Problemen Ihre Dozenten kontaktieren.
Günstige Kaufoption für den Tablet PC
Am Ende Ihres Kurses geben Sie das Tablet einfach an das IFF zurück – oder Sie erwerben es zu Sonderkonditionen. Damit haben Sie weiterhin einen topmodernen Tablet PC zur Verfügung, um das Internet zu nutzen oder um für Ihre neue Tätigkeit Präsentationen vorzubereiten.
Ausbilderschein als Inklusivleistung
Parallel zur Meisterprüfung bereiten Sie sich im Rahmen dieser Aufstiegsfortbildung für die Prüfung zum/zur Ausbilder/in vor. Als zertifizierte(r) Ausbilder/in stehen Ihnen viele weitere Tätigkeitsbereiche – unter anderem in der Personalentwicklung – offen.
Kein Wechsel des Veranstaltungsortes
Viele Bildungsanbieter nehmen bei geringen Anmeldezahlen Kurszusammenlegungen vor und fordern dann die Teilnehmer auf, den Unterricht an einem alternativen Standort zu besuchen. Wir garantieren Ihnen, dass Ihr Meisterkurs tatsächlich am gebuchten Veranstaltungsort stattfindet.
Intensivierung am Wochenende
Manchmal verhindert beruflicher oder privater Stress, dass Sie sich auf den Unterricht konzentrieren können. Vielleicht haben Sie auch Fragen zu bestimmten Lerninhalten. Dann können Sie sonntags an unserer kostenfreien „Nachhilfe” teilnehmen. Unseren Dozenten liegt Ihr Erfolg am Herzen.
Garantiertes Rücktrittsrecht
Aufgrund des großen Interesses an diesem Meisterkurs und um wichtige Fristen bei der IHK einzuhalten, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung. Dies stellt für Sie kein finanzielles Risiko dar: Sollte Ihnen wegen Krankheit o. ä. die Teilnahme am Kurs nicht möglich sein, haben Sie bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn das Recht, kostenfrei zurückzutreten.
Verwaltungsservice inklusive
Damit Sie sich in dieser Phase der beruflichen Neuorientierung nicht mit Organisatorischem belasten müssen, erhalten Sie am IFF umfassende Unterstützung in Verwaltungsangelegenheiten – natürlich ohne zusätzliche Kosten. Wir greifen Ihnen bei der Antragstellung auf BAföG unter die Arme und übernehmen die Anmeldung zur IHK-Prüfung.
IHK-Zulassungsvoraussetzungen
Kursvoraussetzungen für den Industriemeister Logistik IHK
Damit Sie am Ende des Kurses an der IHK-Abschlussprüfung teilnehmen dürfen, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zum ersten Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ ist zugelassen, wer über eine abgeschlossene Ausbildung im Logistik-Bereich verfügt. Alternativ besitzen Sie einen anderen Berufsabschluss und eine einjährige Praxiserfahrung oder eine vierjährige Berufspraxis im zu prüfenden Beruf. Der zweite Prüfungsabschnitt „Handlungsspezifische Qualifikationen“ verlangt von denjenigen, die bereits eine Ausbildung im Logistikbereich erfolgreich absolviert haben, lediglich das Ablegen des ersten Prüfungsteils. Alle anderen Bewerber müssen ein weiteres Jahr Berufspraxis nachweisen – bei einem Vollzeitkurs bereits vor dessen Beginn. Der Erfolgsnachweis zur Ausbildereignungsprüfung (AdA) ist vor Ablage der letzten Prüfung zu erbringen.
1. „BQ" Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Die Prüfung im Prüfungsteil: "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" darf ablegen, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkann- ten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
2. „HQ" Handlungsspezifische Qualifikationen
Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen wer folgendes nachweist:
- das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
- über die in Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Voraussetzungen hinaus ein Jahr Berufspraxis.
3.
Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eines Geprüften Logistikmeisters/ einer Geprüften Logistikmeisterin nach § 1 Absatz 3 aufweisen.
4.
Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 genannten Voraussetzungen ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Meisterschüler
Passen Sie die finanziellen Angelegenheiten Ihren individuellen Bedürfnissen an
Mit der Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister IHK entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Investition in Ihre berufliche- und private Zukunft. Hierzu haben wir für unsere Meisterschüler verschiedene Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten zusammengestellt. Bitte berücksichtigen Sie hierbei, dass unsere Finanzierungsmodelle "Direktmodell, Stundungsmodell, Fallschirmmodell sowie das Ratenmodell" erst mit Kursbeginn zum Tragen kommen! Grundsätzlich empfehlen wir allen Teilnehmern sich rechtzeitig für den gewünschten Meisterkurs anzumelden. Die rechtzeitige Anmeldung hat für Sie zum Vorteil, dass bis zum Kursbeginn ausreichend Zeit für die Beantragung und Inanspruchnahme der Fördermittel wie etwa das Aufstiegs-BAföG und dem damit verbundenen KfW-Förderkredit übrig bleibt. Sollten Sie nicht ausreichend Vorlaufzeit haben und sich folglich verspätet- oder sehr kurzfristig für die Teilnahme am Meisterkurs entscheiden, so haben Sie optional die Möglichkeit auf unsere Finanzierungsmodelle zurückzugreifen. Diese garantieren Ihnen zu jeder Zeit einen entspannten Kursstart ohne finanziellen Druck, ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet. Gerne beraten wir Sie umfassend zu den Finanzierungsmöglichkeiten bei IFF, sprechen Sie uns einfach an!
€ 5.490,00
€ 5.490,00
€ -2.750,00
€ -1.372,50
€ 82,00
€ 5.490,00
je 1.098,00 € in 5 Monatsraten
je 457,50 € in 12 Monatsraten
je 610,00 € in 9 Monatsraten
Unterkünfte für Meisterschüler
Ein ansprechendes und positives Wohn- und Lernumfeld während Ihrer Meisterausbildung
Die IFF Meisterschule bietet Ihnen während Ihrer Fortbildungszeit nicht nur eine herausragende Lernumgebung mit vielen Vorteilen und Besonderheiten, sondern auch ein positives Wohn- und Freizeitumfeld um Ihr temporäres Leben und Lernen leicht und angenehm zu gestalten: Schlichtweg beste Bedingungen für die Erlangung Ihres Meistertitels! Hierfür pflegen wir an unseren Standorten in Köln, Düsseldorf und Dortmund kompetente und bewährte Partnerschaften mit regionalen Wohnanlagenbetreibern. Die in gemeinsamer Zusammenarbeit konzipierten Meister-Appartements, wahlweise als Einzel- oder Gemeinschaftswohnung, weisen alle erforderlichen Qualitätsmerkmale auf um den Ansprüchen unserer Meisterschüler gerecht zu werden. Darüber hinaus haben wir bei der Standortwahl auf die besondere Nähe zu unseren Bildungszentren-, einer schönen Freizeitumgebung mit reichlich Grün- sowie einer guten Infrastruktur mit genügend Einkaufsmöglichkeiten und einer idealen Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz geachtet.
Unterrichtszeiten
Reguläre Unterrichtszeiten für Vollzeit- Teilzeit- und Schichtplankurse
Die Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister IHK können Sie bei uns in drei Varianten absolvieren: Die Kursdauer unserer Vollzeitkurse beträgt in der Regel 5 Monate, wohingegen die berufsbegleitenden Teilzeitkurse nach 16 Monaten abgeschlossen sind. Sind Sie als Schichtarbeiter tätig? Dann wird Sie unser einzigartiger Schichtplankurs sicher begeistern: Alle am Schichtplankurs (SPK) teilnehmenden Meisterschüler können die Unterrichtseinheiten wahlweise und im Wechsel entweder vormittags oder nachmittags besuchen. Für die Entwicklung des Schichtplankurses wurde das IFF Institut jüngst mit dem German Innovation Award 2018 ausgezeichnet! Durch diese flexible Gestaltung müssen Sie während der Weiterbildungsphase nicht auf Ihre gewohnten Schichtzulagen verzichten. Auch sind keine betriebsinternen Umplanungen oder Freistellungen nötig. Darüber hinaus bieten wir unseren Schülern samstags und sonntags kostenlosen freiwilligen Nachhilfeunterricht- sowie eine Woche vor den IHK Prüfungen die kostenlose Prüfungsvorbereitungswoche an.
Karriere & Berufsbild als Industriemeister Logistik
Wissenswertes rund um Tätigkeitsfelder, Verdienst, Branchen, Perspektiven uvm.
Täglich sind in Deutschland mehr als zwei Millionen LKWs, Schiffe und Bahntransporte unterwegs. Damit gehört das Logistikwesen zu den Boom-Branchen und hat einen stark wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachleuten. Industriemeister Logistik sind Spezialisten für die komplexen planerischen Aufgaben rund um die Lagerwirtschaft und profitieren von einem vielseitigen Berufsbild mit attraktiven Gehaltschancen.
Was ist ein Industriemeister Logistik?
Industriemeister Logistik – auch als Geprüfte Logistikmeister oder Industriemeister Lagerwirtschaft bekannt – haben organisatorische und planerische Verantwortung rund um die Lager- und Materialwirtschaft. Die Aufstiegsfortbildung vermittelt alle Fähigkeiten und Kenntnisse, die eine Fachkraft benötigt, um die sich stetig verändernden Technologien und Abläufe in der innovativen Logistikbranche erfolgreich umzusetzen und dabei im Team die Führungsrolle zu übernehmen.
Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Industriemeister Logistik?
In Logistikunternehmen oder Firmen anderer Branchen mit eigenem Lager steuern, planen und überwachen Industriemeister Logistik alle Prozesse rund um die Lager- und Transportwirtschaft. Sie kommissionieren Waren und kümmern sich um deren Lagerung und Transport. In vielen Fällen haben Industriemeister Logistik auch die Verantwortung für Mitarbeiter inne.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Zu den täglichen Aufgaben von Industriemeistern Logistik gehören die Sicherung von Versand und Transport, die Warenannahme sowie die Qualitätssicherung der Waren. Als umfassend qualifizierte Fachkräfte mit Personalverantwortung leiten sie ihre Mitarbeiter an, erstellen Logistikkonzepte und kontrollieren Vorschriften sowie die Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen.
Welche Fertigkeiten und Kenntnisse sollte man mitbringen?
Industriemeister begleiten die gesamte Versandabwicklung und sind dabei für die Prüfung der Warenbestände, die Vorbereitung des Transports sowie die Warenannahme zuständig. Um dieses breit gefächerte Aufgabenspektrum stets erfolgreich meistern zu können, benötigen Sie Organisationstalent, kaufmännische Grundkenntnisse sowie analytisches Denken. Da das Berufsbild auch Mitarbeiterführung inkludiert, sind sicheres Auftreten und Führungskompetenz unverzichtbar.
An welchen Schnittstellen arbeitet der Industriemeister Logistik?
Industriemeister Logistik positionieren sich auf der mittleren Führungsebene zwischen den Fachabteilungen und dem Management des Unternehmens. Damit arbeiten sie an der Schnittstelle zwischen dem gewerblich-technischen und dem kaufmännischen Bereich des Betriebs.
Wie sehen die Arbeitsbedingungen aus?
Einen großen Teil ihrer Arbeitszeit verbringen Industriemeister Logistik in Lagerhallen oder im Bereich der Warenverladung. Abhängig von Branche und Betrieb arbeiten sie auch im Bereich der Gefahrgutlagerung. Planerische Aufgaben erledigen Industriemeister Logistik in Büroräumen.
Aussicht, Perspektiven & Aufstieg
Chancen und Möglichkeiten aus beruflicher- und finanzieller Sicht
Schon jetzt befinden sich acht Prozent aller Arbeitsplätze in Deutschland in der Logistik und es lässt sich ein starker Aufwärtstrend beobachten. Die Berufsaussichten für Industriemeister Logistik sind daher hervorragend – zumal die Aufstiegsfortbildung die Absolventen fit für die aktuellen Herausforderungen macht: Als eine innovative Branche setzt die Logistik auf moderne Technik wie RFID-Chips. Pick-by-Vision und Supply Chain Management.
Welches Gehalt verdiene ich?
Im Schnitt verdienen Industriemeister Logistik 2.800 Euro brutto. Männer erhalten durchschnittlich 2.700 Euro im Monat, das Gehalt der wenigen Logistikmeisterinnen beläuft sich auf 3.300 Euro brutto im Mittel. Wie viel Industriemeister Logistik im Einzelnen verdienen, hängt von mehreren Faktoren ab: Neben dem Alter des Mitarbeiters und seiner Betriebszugehörigkeit spielen die jeweilige Branche sowie die Größe des Unternehmens eine entscheidende Rolle. Auch lassen sich große regionale Unterschiede beobachten: So erhalten Industriemeister Logistik in Rheinland-Pfalz ein Jahresgehalt von 34.000 Euro, in Bayern liegt das maximale Einkommen bei bis zu 45.000 Euro im Jahr.
Welche Fortbildungsmöglichkeiten und Perspektiven gibt es?
Mit der Weiterbildung zum Industriemeister Logistik geht in der Regel ein beruflicher Aufstieg einher und es eröffnen sich noch mehr Fortbildungsmöglichkeiten wie beispielsweise der Technische Betriebswirt. Diese Aufstiegsfortbildung zielt auf vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse ab und qualifiziert unter anderem für eine Position im Controlling. Alternativ können Industriemeister Logistik den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Die dafür benötigten kaufmännischen Kenntnisse vermittelt der Meisterkurs.
Weiterführendes Studium nach Erlangung des Meistertitels?
Der Industriemeistertitel berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen und macht den Weg zu vielen Universitätsstudiengängen frei. Hervorragende Basiskenntnisse besitzen Industriemeister Lagerwirtschaft für das Studienfach Logistik.
Welche Karrierestufen gibt es?
Industriemeister Logistik besitzen einen Abschluss auf Bachelor-Niveau und haben mit der erfolgreichen IHK-Prüfung im Deutschen Qualifikationsrahmen Stufe sechs von acht erreicht. Damit befinden sie sich formal direkt unter Technikern, Betriebswirten und promovierten Akademikern.
Wie läuft die Weiterbildung ab?
Um möglichst vielen Fachkräften aus der Logistik-Sparte den beruflichen Aufstieg zu ermöglichen, bietet die IFF Meisterschule die Weiterbildung in drei Kursvarianten an: Neben einem dreimonatigen Vollzeitkurs gibt es die 16-monatige Teilzeitvariante. Auch für Arbeitnehmer mit wechselnden Arbeitszeiten ist am IFF Institut eine berufsbegleitende Fortbildung möglich: Der deutschlandweit einzigartige Schichtplankurs sieht alle Unterrichtseinheiten sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag vor und passt sich damit flexibel an die jeweiligen Freizeiten an.
Die Inhalte des Meisterkurses sind optimal auf die Anforderungen der bundeseinheitlichen IHK-Prüfung ausgerichtet. Vermittelt werden grundlegende fachübergreifende Qualifikationen sowie Wissen und Fähigkeiten, die speziell auf das Aufgabenfeld des Logistikmeisters abzielen.
Arbeitsorte und Branchen
Infos rund um Arbeitsorte, Regionen und Gewerkschaften
Industriemeister Logistik sind Spezialisten für einen effektiven Warenumschlag. Dieses Know-how ist nicht nur für die Transportbranche unverzichtbar, sondern auch für alle Unternehmen mit eigenem Material- oder Warenlager sehr wertvoll.
In welchen Branchen arbeite ich als Industriemeister Logistik?
Viele Industriemeister Logistik arbeiten in Transport- und Verkehrsunternehmen – sowohl bei Speditionen und im Bahnverkehr als auch bei Linienflugunternehmen. Weitere Arbeitsplätze bieten die Schifffahrt und Versandhäuser. Über alle Branchengrenzen hinweg suchen Unternehmen mit eigenem Lager geprüfte Logistikmeister. Attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten bieten dabei sowohl mittelständische Betriebe als auch international agierende Großkonzerne.
In welchen Unternehmen ist diese Qualifikation gefragt?
Besonders viele Stellen für Logistikmeister bieten natürlich die großen Logistik-Konzerne DHL und Schenker. Zu den großen Arbeitgebern im Versandhandel gehören unter anderem Amazon und Zalando. Bei Rewe, Ikea und Co. steht der Handel mit Konsumgütern im Fokus.
In welchen Regionen arbeiten Sie?
Besonders viele Stellen für Industriemeister Logistik gibt es rund um die deutschen Flughäfen und um die See- und Binnenhäfen. Auch in Ballungsgebieten ist die Nachfrage von Mittelständlern und Großkonzernen nach Logistikmeistern groß. Da Industriemeister Logistik an keine feste Branche gebunden sind, haben sie in allen Regionen und Bundesländern sehr gute Perspektiven.
Die Rolle der Gewerkschaften in der Logistik-Branche?
Für die Logistik-Branche ist die Gewerkschaft ver.di zuständig. Insgesamt zählt diese zwei Millionen Mitglieder. Davon stammen etwa 230.000 Arbeitnehmer aus den Bereichen Logistik, Spedition oder Post- und Paketdienstleistungen. Ver.di ist eine sehr starke Gewerkschaft, die kraftvoll für eine faire Tarif- und Branchenpolitik kämpft.
Ihre Vorteile bei IFF
Mit der IFF Meisterschule sichern Sie sich exklusive Vorteile.
Unterlagen
Für die Anmeldung zum Industriemeisterkurs Logistik sind folgende Unterlagen erforderlich: Sie benötigen einen Lebenslauf, allerdings beschränkt auf Ihren beruflichen Werdegang, sowie einen Ausbildungs- und Arbeitsnachweis und eine Kopie Ihres Personalausweises.
IFF Anmeldung
Eine Anmeldung für die Prüfung bei der IHK ist erst möglich, wenn Sie sich an der IFF Meisterschule eingeschrieben haben. Das entsprechende Formular wurde Ihnen entweder postalisch zugesandt, alternativ finden Sie dieses aber auch auf unserer Downloadseite.
IHK Anmeldung
Nach der Anmeldung an der IFF Meisterschule lassen wir Ihnen alle Unterlagen zukommen, die Sie für die Prüfungsanmeldung bei der IHK benötigen. Die IHK-Anmeldung können Sie bequem online vornehmen. Sollten Fragen auftreten, kontaktieren Sie unser Sekretariat bitte jederzeit.
Finanzierung
Für die Finanzierung Ihres Industriemeisterkurses Logistik können Sie Aufstiegs-BAföG beantragen. Diese staatliche Förderung richtet sich an alle Fachkräfte, die einen staatlich anerkannten Abschluss anstreben. Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
BAföG
Die Antragstellung für das Aufstiegs-BAföG kann sowohl schriftlich per Post, aber auch ganz einfach online beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung erfolgen. Achten Sie dabei auf die Formalitätsunterschiede (Formblätter und Anlagen) zwischen Teilzeit- und Vollzeitmaßnahmen.
KfW Antrag
Nach der Antragstellung auf BAföG unterbreitet Ihnen die KfW-Bank automatisch ein Darlehensangebot. Bei Interesse haben Sie drei Monate Zeit, dieses anzunehmen. Die im Angebot genannten Beträge sind stets Höchstbeträge, Sie können den Darlehensbetrag allerdings auch minimieren.
Checkliste
Für die Antragstellung auf BAföG müssen Sie je nach Unterrichtsform (Vollzeit / Teilzeit) verschiedene Formblätter ausfüllen. Wir erklären Ihnen, welche Formulare Sie benötigen und wie die Antragstellung abläuft. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Hinweise & Termine
Damit Sie die IHK-Prüfung an Ihrem Wunschtermin ablegen können, sollten Sie unbedingt die verbindlichen Anmeldefristen einhalten. Auch wenn Sie sich für ein KfW-Darlehen mit Festzinsoption entschieden haben, gelten für den Antrag auf Zinsfestschreibung bestimmte Fristen.
Lexikon
In unserem Lexikon erläutern wir Ihnen leicht verständlich die zahlreichen Fachbegriffe rund um Ihre Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister Logistik. Nutzen Sie unser übersichtliches Informationsangebot.